APEAL, die Vereinigung der europäischen Verpackungsstahlhersteller, freut sich, die Ernennung von Steve Claus zu ihrem neuen Generalsekretär mit Wirkung vom 4. Dezember bekannt zu geben.
Steve verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich der erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) sowie über umfangreiche Erfahrungen mit der Sammlung, Sortierung und Verwertung von Verpackungsabfällen.
Seit seinem Eintritt bei APEAL im Jahr 2018 als Nachhaltigkeitsmanager hat Steve eine zentrale Rolle bei einer Reihe von technischen Projekten für Stahlverpackungen gespielt. Seine Aufgaben umfassten Bereiche wie Recyclingfähigkeit, Recyclingraten, Lebenszyklusbewertung (LCA) und Umweltfußabdruck (PEF) von Produkten. Kürzlich hat sie sich aktiv bei politischen Entscheidungsträgern engagiert, um die Schlüsselrolle von dauerhaften Materialien wie Stahl in einer stärker kreislauforientierten Wirtschaft hervorzuheben, und zwar während der laufenden Diskussionen über die Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle (PPWR).
„Während seiner fünfjährigen Tätigkeit bei APEAL hat Steve seine Führungsqualitäten, sein Fachwissen und seine Leidenschaft für den Kreislaufgedanken unter Beweis gestellt. Wir freuen uns, dass er APEAL in dieser Zeit großer Innovationen leiten wird, sowohl im Bereich der Nachhaltigkeit von PPWR-Verpackungen als auch in der Stahlindustrie mit dem Übergang zu umweltfreundlicherem Stahl“, sagte APEAL-Präsident Luc Brantjes.
Steve löst Alexis Van Maercke ab, der diese Position sieben Jahre lang innehatte und sich nun entschieden hat, neue Möglichkeiten in einem anderen Sektor zu suchen.
„Ich freue mich darauf, auf den bereits starken Nachhaltigkeitsnachweisen der Branche aufzubauen und die unschätzbare Rolle zu demonstrieren, die Verpackungsstahl bei der Gestaltung einer kreislauforientierten Zukunft spielen wird“, sagte Steve.
Zuvor hatte Steve verschiedene Positionen bei Fost Plus, dem belgischen EPR-System für Haushaltsverpackungen, inne, arbeitete für EXPRA, eine EPR-Allianz, und beriet innerhalb und außerhalb der EU sowohl die Industrie als auch Behörden bei der Einführung innovativer und nachhaltiger Kreislaufmodelle auf der Grundlage von EPR. Er hat einen Master-Abschluss in angewandter Wirtschaft von der Universität Antwerpen.
APEAL freut sich auf weiteren Erfolg und Wachstum unter seiner Führung.