Das weltweit tätige Aluminiumrecycling- und Walzprofilierunternehmen Speira hat die Einführung eines neuen Nachhaltigkeitssiegels, RIVOS, bekannt gegeben.
Die Einführung des neuen Nachhaltigkeitslabels von Speira, RIVOS, maximiert die Ressourceneffizienz und minimiert den Kohlenstoff-Fußabdruck der Produkte. Durch die Kombination von externem Schrott mit kohlenstoffarmen Primärmetallen und die Anpassung der Produktion an regionale Möglichkeiten zur Nutzung erneuerbarer Energien nähern sich die RIVOS-Produkte dem Ziel von Netto-Null-Emissionen.
RIVOS steht für besonders emissionsarmes Aluminium und unterstreicht damit das Engagement von Speira für den Umweltschutz. Dieses Label integriert effiziente Produktionsmethoden, recycelte Inhalte und erneuerbare Energiequellen und schafft so ein hochwertiges und langlebiges Produkt mit einem reduzierten CO2-Fußabdruck.
Produkte, die mit maximal 4,5 t CO₂ / t Al gekennzeichnet sind Ziel ist es, 0,5 t CO₂ / t Al zu erreichen Verwendet CO₂-armes Primäraluminium, externen Schrott und regional nachhaltige Energiequellen.
Bedeutung hinter der SynergieDie Slogans „Reframing resources“ und „Thinking in life cycles“ stehen im Mittelpunkt der Mission von Speira, die Emissionen durch verantwortungsvolles Ressourcenmanagement und zyklisches Denken zu minimieren. Dieser innovative Ansatz basiert auf einer dreifachen Synergie, die Speira in der Branche auszeichnet: hoher Einsatz von externem Schrott, kohlenstoffarmes Primärmetall und regionale erneuerbare Energie. In Norwegen zum Beispiel liefert die Wasserkraft aus Fjorden und Wasserfällen eine saubere Energiequelle für die Produktion. Der Name RIVOS – inspiriert von dem lateinischen Wort für „Fluss“ – spiegelt diese Verbindung zur nachhaltigen Energienutzung wider.
Speira reduziert aktiv den CO₂-Fußabdruck von laminierten Produkten und nähert sich damit den Netto-Null-Emissionen. RIVOS unterstreicht diesen Fortschritt, indem es die Kohlenstoffintensität transparent ausweist, den Kunden Sicherheit gibt und zu den Umweltzielen der Endverbraucher beiträgt. Mit der Entscheidung für RIVOS zeigen Unternehmen ihr Engagement für Nachhaltigkeit und fördern eine Kreislaufwirtschaft.
Ergänzung des KreislaufkonzeptsDas Aluminiumrecyclingverfahren ist bemerkenswert effizient und spart im Vergleich zur Primärproduktion bis zu 95 % Energie. Hier kommt das erste Nachhaltigkeitslabel von Speira ins Spiel, das den Kreis schließt: ORBIS, was auf Lateinisch „Kreis“ bedeutet, basiert auf dem Konzept des geschlossenen Kreislaufs und steht für maximale Transparenz.
ORBIS bietet Aluminiumlösungen mit einem hohen Anteil an externem Schrott und unterstützt damit die Nachhaltigkeit, ohne die Qualität zu beeinträchtigen. Etikettenprodukte mit mindestens 75% externem Schrottanteil Hoher Recyclinganteil ohne Qualitätseinbußen Zertifikate auf Anfrage erhältlich.