Spaniens Verpackungsindustrie durchbricht die Decke
Die spanische Verpackungsindustrie hat laut der Studie Hispack 2024 einen Rekordumsatz erreicht. Die Verpackungsindustrie ist mit einem Umsatzanstieg von 22% und einem Anstieg der Zahl der Unternehmen um 8,3% auf 3.447 deutlich gewachsen. Darüber hinaus sind in diesem Sektor 118.500 Menschen beschäftigt, was 5,12% der Beschäftigung in der Industrie entspricht.
Der Bericht mit dem Titel „Die Verpackungsindustrie in Spanien: der Nachhaltigkeit verpflichtet“, der von der Beratungsfirma marketAAD erstellt wurde, wurde 2024 aktualisiert und präsentiert eine vollständige Bewertung des Sektors, einschließlich seiner wichtigsten Zahlen und Entwicklungslinien. Dieser Bericht zeigt die Stärke der Branche in einem herausfordernden politischen und wirtschaftlichen Umfeld, das von Einschränkungen bei bestimmten Rohstoffen, steigenden Energiepreisen, hoher Inflation und jüngsten regulatorischen Änderungen zur Förderung der nachhaltigen Entwicklung im Verpackungsbereich geprägt ist.
Nach den verschiedenen Arten von Industriezweigen sind die meisten registrierten Unternehmen in der Herstellung von Kunststoffbehältern und -materialien tätig (900), gefolgt von Papier und Pappe (710), Verpackungsmaschinen (615), Holzbehältern (702) und Herstellern von Geräten zur Kennzeichnung, Etikettierung und Codierung von Produkten (301). Ebenfalls auf der Liste stehen Unternehmen, die Metallverpackungen (165), Glas (40), Korken (12) und andere Materialien (2) herstellen.
Wenn wir uns die Verteilung der Unternehmen in diesem Sektor ansehen, können wir feststellen, dass Katalonien mit 30% die Mehrheit stellt. Andere wichtige Regionen sind die Comunidad Valenciana (18%), die Comunidad de Madrid (10,31%), Andalucía (9,72%) und Murcia (6,3%). Obwohl es erwähnenswert ist, dass Andalusien in diesem Bereich schnell wächst.
Ein rekordverdächtiges Unternehmen
Laut einer Analyse von Hispack hat sich das Wachstum des nachhaltigen Verpackungssektors positiv auf den Umsatz der Unternehmen ausgewirkt. Die Studie zeigt, dass Papier- und Kartonhersteller mit einem Umsatz von 13.441 Millionen Euro führend in diesem Markt sind, was einem Anstieg von 24,4% entspricht. Kunststoffverpackungsunternehmen halten einen stabilen Umsatz von rund 9.592 Millionen Euro, während Verpackungsmaschinenunternehmen dank ihres Fokus auf Transformation und Digitalisierung einen Anstieg von 12,32% auf 4.629 Millionen Euro verzeichnen konnten.
Auch andere Bereiche der Industrie verzeichneten einen Umsatzanstieg: Der Sektor Etikettierung, Codierung und Markierung erreichte 3,395 Milliarden Euro; der Sektor Holzverpackungen verzeichnete einen Umsatz von 3,292 Milliarden Euro; der Sektor Metallverpackungen verzeichnete ebenfalls ein Wachstum von 27,9%. Der Bereich Glas mit einem Umsatz von 2.478 Millionen Euro stieg um 25,7%.
Laut Statistik hat die Mehrheit der spanischen Unternehmen, die sich der Verpackung widmen, einen Umsatz von weniger als 5 Millionen Euro, was einem Prozentsatz von 69% entspricht. Inzwischen haben 21% einen Umsatz zwischen 5 und 25 Millionen Euro, wobei nur 10% diesen Wert überschreiten. Trotzdem haben alle Unternehmen in diesem Sektor eine positive Rentabilität bei unterschiedlichen Umsatzhöhen aufzuweisen.
Den Statistiken zufolge sind die autonomen Gemeinschaften mit der größten wirtschaftlichen Aktivität im Verpackungssektor Katalonien mit insgesamt 10.216 Millionen Euro, gefolgt von der Gemeinschaft Madrid mit 6.635 Millionen Euro, der Gemeinschaft Valencia mit 5.337 Millionen Euro, Aragon mit 3.286 Millionen Euro und dem Baskenland mit 3.105 Millionen Euro.
Es wurde eine Strategie zur Verbesserung der Verpackung umgesetzt, um umweltfreundlicher zu sein und die Nachhaltigkeit zu fördern. Es werden umweltfreundlichere Materialien verwendet und die Reduzierung der Verwendung von Plastik in Produkten wird gefördert.
Der Hispack 2024 Bericht konzentriert sich auf die Analyse des nachhaltigen Fortschritts in der Verpackungsindustrie. Er sagt, dass Nachhaltigkeitsaspekte zwar nicht neu sind, aber aufgrund der jüngsten gesetzlichen Änderungen und des gestiegenen Bewusstseins der Verbraucher, die weniger umweltschädliche Verpackungen verlangen, für Unternehmen an Bedeutung gewonnen haben.
Laut dieser Studie gibt es mehrere Gründe für das Wachstum des Sektors. Dazu gehören die Notwendigkeit, Verpackungen in Richtung Nachhaltigkeit umzugestalten, die Automatisierung und Digitalisierung der Branche, der wirtschaftliche Aufschwung nach der Pandemie, der die Nachfrage nach Verpackungen in verschiedenen Produktionssektoren erhöht hat, und das stetige Wachstum des E-Commerce, das neue Anforderungen an Verpackung und Logistik mit sich gebracht hat.
Der Bericht unterstreicht, dass die Branche bereit ist, die Bedürfnisse aller Sektoren zu erfüllen, die nach Lösungen mit geringeren Umweltauswirkungen suchen, und sich schnell an die neuesten gesetzlichen Änderungen anzupassen. Zu diesen Maßnahmen gehören die Förderung von Recycling und Wiederverwendung im Rahmen der Kreislaufwirtschaft, die Einführung einer Sondersteuer auf nicht wiederverwendbare Kunststoffverpackungen und die Schaffung neuer kollektiver Verantwortungssysteme für gewerbliche und industrielle Verpackungen.
Unternehmen suchen weiterhin nach neuen Wegen für innovative Materialien und Lösungen, die die Kreislaufwirtschaft fördern. Zu den wichtigsten Trends gehören die Verwendung von Monomaterialien, ein höherer Anteil an recyceltem Kunststoff und biologisch abbaubare Materialien. Wir arbeiten an den Zielen der Wiederverwertbarkeit und Wiederverwendbarkeit von Verpackungen sowie an der Einführung von Formeln, die es uns ermöglichen, den Lebenszyklus jedes Produkts zu analysieren, um die beste Lösung mit den geringstmöglichen Umweltauswirkungen zu finden.
Eine der größten Herausforderungen für die Branche ist die digitale Transformation, die von den meisten Unternehmen in Angriff genommen wird. Ein Beispiel dafür ist der Verpackungsmaschinensektor, in dem 3,7 % des Umsatzes für Investitionen in Forschung und Entwicklung vorgesehen sind, um die Digitalisierung voranzutreiben und mehr Nachhaltigkeit durch automatisierte und energieeffiziente Anlagen zu erreichen, die mit neuen Materialien arbeiten können. Daher setzt dieser Sektor Industrie 4.0-Technologien ein, um Verpackungen und ihre Prozesse in die gesamte Lieferkette zu integrieren und Echtzeitinformationen über Herstellungs- und Logistikprozesse, Produktrückverfolgbarkeit und intelligente, vernetzte Verpackungslösungen bereitzustellen.