Der spanische Aluminiumverband (AEA), der mehr als 600 Unternehmen des Sektors vertritt, hat den Bericht über die Recyclingquoten von Aluminiumverpackungen veröffentlicht, der von der Vereinigung für das Recycling von Aluminiumprodukten (ARPAL) erstellt wurde. Die Studie besagt, dass Spanien im Jahr 2023 79.957 Tonnen Aluminiumverpackungen recycelt hat, was 52,2 % der Gesamtmenge der in dem Jahr in Verkehr gebrachten Verpackungen entspricht.

Diese Daten werden durch Anwendung der neuen Methodik ermittelt, die durch die Richtlinie (EU) 2018/852 eingeführt und im Rahmen des Beschlusses 2019/665 entwickelt wurde.   Die neueste Methodik hat zu einemAnstieg der Tonnen an recyceltem Aluminium geführt undden Messpunkt geändert, um Aluminium ohne Verunreinigungen zu berücksichtigen. Wichtig ist, dass fast die Hälfte des zurückgewonnenen Aluminiums aus getrennten Sammlungen stammt, was auf ein wachsendes öffentliches Engagement für das Recycling hinweist.

Die Gesamtmenge der auf den Markt gebrachten Aluminiumverpackungen erreicht im Jahr 2023 153.064 Tonnen. Die europäische Richtlinie 2018/852 legt fest, dass bis 2025 eine Recyclingquote von 50% und bis 2030 von 60% erreicht werden muss. Dank der zunehmenden Bürgerbeteiligung und verbesserter Sortieranlagen hat Spanien das Ziel für 2025 bereits erreicht.

Gonzalo de Olabarria, Generalsekretär der AEA, hob die Bedeutung des Aluminiumrecyclings für die Umwelt und die Wirtschaft hervor.„Das gesamte wiedergewonnene Aluminium wird recycelt, was es zum wertvollsten Material im Verpackungssektor und in anderen Anwendungen macht“. De Olabarria führte den Erfolg der Recyclingraten auch auf die kontinuierliche Arbeit von Verbänden wie der AEA zurück, die die Vorteile des Recyclings und die Kreislauffähigkeit von Aluminium fördern.

Im Baubereich erreicht das Recycling von Aluminium eine Quote von über 95 %, was es zu einem Schlüsselmaterial für nachhaltiges Bauen macht. Die europäische Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und die Richtlinie 2018/851/EU sowie das Gesetz über Abfälle und kontaminierte Böden in Spanien schreiben das Recycling von Aluminium im Bausektor vor.   das Recycling von Bau- und Abbruchabfällen mindestens 70 % des Gewichts erreicht. Aluminium übertrifft dieses Ziel, was durch verschiedene offizielle Quellen belegt wird.

Aluminium zeichnet sich dadurch aus, dass es zu 95% recycelt werden kann, ohne seine Eigenschaften zu verlieren. Der Recyclingprozess erfordert nur 5% der Energie, die für die Herstellung von neuem Aluminium benötigt wird, was einer Energieeinsparung von 95% entspricht. Darüber hinaus ist Aluminium unendlich oft recycelbar. 75 % des in den letzten 100 Jahren hergestellten Aluminiums ist noch in Gebrauch.

 ARPAL führt jedes Jahr eine Studie durch, um die Tonnen an Aluminiumverpackungen zu ermitteln, die in Abfallentsorgungsanlagen verwertet werden. Die Daten dieser Studie ergänzen die von ECOEMBES gelieferten Daten (Aluminiumverpackungen, die über die gelbe Tonne, Abfall- und Kompostieranlagen und selektive Sammlungen außerhalb von Haushalten verwertet werden) und bilden zusammen die jährliche Veröffentlichung von ARPAL über die Recyclingquote von Aluminiumverpackungen.

Das Hauptziel von ARPAL ist es, die Bürger zu ermutigen, Aluminiumbehälter zu erkennen und zu wissen, wie wichtig es ist, sie zu recyceln, und daher mehr Behälter in die gelbe Tonne zu werfen.

 ARPAL trägt seit 30 Jahren dazu bei, Aluminium ein neues Leben zu geben. Gemeinsam haben sie Hunderte von Aktivitäten durchgeführt, um das Recycling von Aluminiumverpackungen zu fördern. Nach Angaben von ARPAL, Wiedergewonnenes Aluminium ist ein ausgezeichneter Rohstoff für die Wiederherstellung von Aluminiumprodukten, da sich die Eigenschaften von Aluminium im Recyclingprozess nicht verändern. Tatsächlich bleiben die Eigenschaften des Materials während des Recyclingprozesses unverändert,   75 % des Aluminiums, das seit 100 Jahren hergestellt wird, wird heutedank des Recyclings immer nochin Form von verschiedenen Produkten verwendet.

  Ein weiterer Vorteil des Aluminiumrecyclings sind die Energieeinsparungen, denn die Herstellung von Aluminiumproduktenaus recyceltem Aluminium spart 95 % der Energie, die für die Herstellung aus Bauxiterz benötigt wird.