Interpack 2023: SACMI führt den europäischen Übergang zu umweltfreundlichen starren Verpackungen an.
Das Ziel von SACMI ist es, den Kunden kosteneffiziente Lösungen für den „grünen Übergang“ anzubieten, wie die in Düsseldorf gezeigten marktreifen Produkte und Technologien. Das bedeutet Lösungen für Verschlüsse, aber auch neue, international zertifizierte Standards für leichte Flaschenhälse und ausgezeichnete Möglichkeiten für die Kreislauffähigkeit von PET.
Neue Befestigungsstandards, Leichtbau und Recycling stehen im Fokus von SACMI auf der Interpack (Messe in Düsseldorf vom 4. bis 10. Mai 2023), mit einem klaren Ziel: den Kunden unmittelbare und greifbare Vorteile zu bieten, indem sie die Möglichkeiten des grünen Wandels nutzen.
Wie wir dies erreichen
SACMI ist das einzige Unternehmen weltweit, das Lösungen für jede Phase der Produktion von starren Behältern anbietet, vom Verschluss bis zur Vorform, vom Streckblasen bis zu kompletten Abfüllanlagen.
Was die Herstellung von Verschlüssen betrifft, so hat SACMI bereits die EU-Richtlinie umgesetzt, die die Annahme der neuen Verschlussnorm ab 2024 vorschreibt.
Mit einer vollständigen Palette von Verschlüssen und kosteneffizienten Methoden – wie z. B. Schneiden nach der Verarbeitung und integrierte Qualitätskontrolle – ist SACMI bereit, auf die Marktanforderungen zu reagieren und den Übergang zu begleiten.
Neue Ultraleicht-Normen
Nur wenige Branchen haben sich in den letzten Jahren so sehr auf Nachhaltigkeit konzentriert wie die Verpackungsindustrie. Wie die Daten deutlich zeigen, konnte das Gewicht von Verpackungen und Verschlüssen seit 2010 um 50 % oder mehr reduziert werden.
Zu den jüngsten Entwicklungen in diesem Bereich gehören die 26/22-mm-Kragen (mit der 25/22-Variante) und die neuen 29/25-mm-Leichtkragen, eine Reihe von Normen, auf deren Grundlage das SACMI-Labor marktreife Lösungen entwickelt hat, die den Kunststoffverbrauch von Kragen und Kappe um 30 % oder mehr reduzieren können.
Natürlich gibt es Herausforderungen, wie man diesen Wandel erfolgreich vollziehen und gleichzeitig ein optimales Kundenerlebnis gewährleisten kann. Gibt es Beispiele? Die neuen fesselfreundlichen GME 30.40 Halsstopfen und 26/22 Wasserstopfen kombinieren eine größere Bauhöhe mit erheblichen Rohstoffeinsparungen.
Die Herausforderung der Kreislaufwirtschaft
Aus der 3R-Perspektive (Reduzieren, Wiederverwenden, Recyceln) eignet sich die PET-Lieferkette am besten für einen kreislaufwirtschaftlichen Ansatz, vom Harzrecycling bis zur fertigen Lebensmittelverpackung. SACMI hat daher seit langem dafür gesorgt, dass seine Preform-Spritzgießpressen bis zu 50 % PET in Form von recycelten Flakes verarbeiten können, ein Wert, der mit den neuesten Entwicklungen auf 75 % erhöht werden kann.
Das Ergebnis: die Fähigkeit, den Kunden eine angemessene technologische Antwort auf den Märkten zu bieten, auf denen der ökologische Wandel zwingend erforderlich ist, und das zu einem Zeitpunkt, zu dem die Instrumente zur Erreichung dieses Ziels – und die Existenz einer vollständigen Recyclingkette – noch in den Kinderschuhen stecken.
Kundenbetreuung
Europa ist zwar führend im Streben der globalen Verpackungsindustrie nach Nachhaltigkeit, aber die Hersteller sind gezwungen, in einem „VUCA“-Umfeld (volatil, unsicher, komplex und mehrdeutig) zu operieren, das sie zwischen strengen gesetzlichen Rahmenbedingungen und der Notwendigkeit, in jedem Fall auf den globalen Märkten wettbewerbsfähig zu bleiben, zwingt.
Die Antwort von SACMI ist nicht nur technischer Natur. Es geht vor allem um eine wirksame Unterstützung und Betreuung der Kunden: von der „Idee“ des Produkts bis zu den für seine Herstellung erforderlichen Technologien, von der Erneuerung/Verbesserung der Effizienz bestehender Lösungen bis zur Einführung neuer Produktionsstandards, Verfahren und Rohstoffe. Kurz gesagt, SACMI bietet Komplettlösungen für Produzenten, die den Übergang mit den richtigen Werkzeugen bewältigen wollen, wie z. B. die neue Generation von Bildverarbeitungssystemen, bei denen die KI ein enormes Potenzial für die Anlagensteuerung freisetzt und gleichzeitig die Benutzerfreundlichkeit verbessert.
Das Neueste von SACMI Packaging & Chocolate
Zu den auf der Messe ausgestellten Lösungen gehören auch die Maschinen und Anlagen von SACMI Packaging & Chocolate für die Verarbeitung und Verpackung von Schokolade und anderen Food- und Non-Food-Produkten. Am Stand von SACMI Packaging & Chocolate können die Besucher der Interpack an „Erlebnisführungen“ teilnehmen, die sich auf spezifische Aspekte der Branche konzentrieren: Schokoladenverarbeitung und -formung, Schokoladenverpackungen, Verpackungen für andere Branchen.
SACMI Packaging & Chocolate ist bekannt für seinen hohen Automatisierungsgrad, seine außergewöhnliche Vielseitigkeit und seine beispiellose Produktivität. Kein Wunder, denn seine Marken sind seit über 110 Jahren führend auf den europäischen und internationalen Märkten. Elektronisch gesteuerte Antriebssysteme, geringer Wartungsaufwand, schnelles Anfahren der Maschine und ein Multi-Style- und Multi-Format-Ansatz sind nur einige der Stärken des aktuellen SACMI Packaging & Chocolate-Sortiments: ein Sortiment, das entwickelt wurde, um die wachsende Nachfrage nach vielseitigen Lösungen für die Schokoladenverarbeitung und die traditionelle/flowpack-Sekundärverpackung zu erfüllen.
Wir sehen uns in Halle 4 / F06!