Der russische multinationale Konzern Rusal hat kürzlich eine Unternehmenspolitik zur Erhaltung der biologischen Vielfalt verabschiedet. Die Politik von Rusal zur Erhaltung der biologischen Vielfalt erkennt die Bedeutung der Bemühungen um die Erhaltung biologischer Arten an, insbesondere derjenigen, die unter Schutz stehen, sowie ihrer Lebensräume, die für die Erhaltung der Arten entscheidend sind. Mit der neuen Politik wird ein risikobasierter Ansatz eingeführt, bei dem eine Risikobewertung zum Schutz der biologischen Vielfalt bei der Planung und Durchführung operativer Tätigkeiten obligatorisch ist.

Zu den wichtigsten Grundsätzen des Unternehmens gehören der verantwortungsvolle Umgang mit der biologischen Vielfalt und die Bewertung der Anstrengungen, die unternommen werden, um ihre Auswirkungen auf die Umwelt zu beurteilen. Ein Beispiel sind die von Rusal durchgeführten Forstprojekte, die als positiv für die Umwelt, für bestimmte soziale Gruppen und für die Wirtschaft angesehen werden können. Diese Initiativen tragen zur Entwicklung natürlicher Lebensräume für Wildtiere (z. B. CO2-Wachstum) und zum Tourismus bei.

Rusal plant, mit wissenschaftlichen Organisationen zusammenzuarbeiten, um das Wohlergehen des Gebiets, in dem seine Produktion angesiedelt ist, zu überwachen und sicherzustellen. So wird die Forschung in den Regionen, in denen das Unternehmen präsent ist, unter Einbeziehung von Experten und der Bevölkerung koordiniert, um die Bemühungen des Unternehmens zur Erhaltung der biologischen Vielfalt zu bewerten.

Krasnojarsk, Bratsk, Schelechow und Nowokusnezk sind sibirische Aluminiumhütten, die im Rahmen des ökologischen Modernisierungsprojekts bewertet wurden. Einige Fachleute haben gesagt, dass das einzig Schlimme der Schaden wäre, der dieser Branche durch die Vorschriften entstehen würde. Dieses Projekt wird jedoch eine noch heilsamere Wirkung haben. Ein unabhängiges Sachverständigengutachten hat bestätigt, dass durch die Verringerung der Schadstoffemissionen die Auswirkungen auf Flora und Fauna gemildert werden. Da die Programme zur Landschaftsgestaltung vor Ort Teil des Programms zur grünen Nachrüstung sind, wird die Gesamtfläche der städtischen Begrünung auf Industriegeländen von 10 % auf 37 % steigen.

Nach Angaben der UNO gibt es mehr als 1,75 Millionen Pflanzen und Tiere, über die Informationen vorliegen. Die tatsächliche Zahl dieser Schöpfungen wird auf über 13 Millionen geschätzt. Obwohl es offensichtlich ist, dass wir alles tun müssen, um diese Arten für künftige Generationen zu erhalten, ist ein Rückgang mit alarmierender Geschwindigkeit zu beobachten.

„Für uns bei Rusal ist es offensichtlich, dass wirtschaftliche Faktoren einen direkten Einfluss auf die biologische Vielfalt des Planeten haben. Wir sind der Ansicht, dass unsere Projekte zur Erhaltung der biologischen Vielfalt für alle Interessengruppen von Rusal von größerer Bedeutung sein sollten: für die Bewohner der Gebiete, in denen das Unternehmen tätig ist, für Experten und Wissenschaftler, für unsere Kunden, Mitarbeiter, Regulierungsbehörden und Investoren. Genau darum geht es in unserer Politik zur Erhaltung der biologischen Vielfalt: Wir haben große Pläne und wollen sie auch in die Tat umsetzen. Dies wird dazu beitragen, ein nachhaltiges Leben in den Gebieten, für die wir zuständig sind, zu gewährleisten“.sagte Irina Bakhtina, die Nachhaltigkeitsdirektorin von Rusal.