Der bekannte Tierfutterkonservenhersteller Riverland Foods Limited hat im Februar letzten Jahres seine Tätigkeit in Neuseeland aufgenommen.
Das Unternehmen verfügt über ein Werk mit einer Kapazität zur Herstellung von 30 Millionen Dosen Katzen- und Hundefutter pro Jahr, exklusiv für die Marken seiner Kunden. Dieses Werk mit dem Namen Riverland zeichnet sich durch seine hohe Geschwindigkeit und sein großes Volumen aus, was es für große internationale Tiernahrungsunternehmen attraktiv macht, die auf der Suche nach einer modernen Fabrik waren, um ihr Geschäft anzukurbeln.
Im Gegensatz zu anderen neuseeländischen Unternehmen, die Tierfutter herstellen, wird Riverland seine Zutaten nicht direkt selbst anbauen. So können sie flexibler sein und sich schnell an die Anforderungen des Marktes und der Kunden anpassen. Laut Geschäftsführer Michael Dance wird dies auch dazu beitragen, dass Neuseeland zu einem bedeutenden Standort für die Herstellung von Tiernahrung für Dritte wird, der jedes Jahr Exporte im Wert von mehr als 300 Millionen NZ$ generiert. Es wird geschätzt, dass der größte Teil der Produktion von Riverland für den Export bestimmt ist.
Dance erklärte, dass die Entscheidung, sich in Hornby, Christchurch in der Region Canterbury niederzulassen, es ihnen ermöglicht, in unmittelbarer Nähe zu großen Fleischverarbeitern zu sein, um mit frischem Fleisch zu arbeiten.
Dance zufolge wurden mehr als 30 Millionen NZ$ (20 Millionen US$) in das Riverland-Projekt investiert, und weitere Gelder sind für zukünftige Entwicklungen auf einer stückweisen Basis vorgesehen. Dazu gehört die Erforschung verschiedener Fleischsorten und -texturen, wobei der Schwerpunkt auf der Erfüllung der anspruchsvollen Anforderungen der Zielgruppe liegt: Katzen.
Tiernahrungshersteller müssen sich auf den veränderten Geschmack von Katzen einstellen und eine Reihe von Texturen anbieten, um ihren immer anspruchsvolleren Appetit zu befriedigen. Riverland zeichnet sich in dieser Hinsicht dadurch aus, dass es in der Lage ist, seinen Kunden eine Vielzahl von Wahlmöglichkeiten zu bieten und sie so an seine Marken zu binden. Er drückte auch seinen Wunsch aus, eine Schlüsselrolle für das Wohlergehen und die Verlängerung der Lebensdauer von Haustieren zu spielen und dazu beizutragen, Neuseeland als einen führenden Tierfutterproduzenten in der Welt zu positionieren.
Darüber hinaus steht das Unternehmen in Verhandlungen mit Markeninhabern in verschiedenen Regionen, darunter Nordamerika, Asien und Australien, um seine Produkte zu produzieren. Sie sind zwar offen für die Zusammenarbeit mit kleineren lokalen Marken, aber sie wissen, dass sie mit den großen internationalen Akteuren in der millionenschweren Tierfutterindustrie konkurrieren müssen. In Neuseeland wird der Markt für Tiernahrung im Jahr 2023 auf etwa 500 Millionen Dollar geschätzt.