Das Bergbauunternehmen Rio Tinto und der Kabellieferant Prysmian haben sich zusammengetan, um eine umweltfreundlichere Lieferkette in Nordamerika zu entwickeln. Es soll die Materialien bereitstellen, die für den Ausbau der Stromnetze und den Übergang zu saubereren Energiequellen benötigt werden.
Schätzungen zufolge wird die Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen in den Vereinigten Staaten von 21 % im Jahr 2021 auf 44 % im Jahr 2050 ansteigen,1 was große Investitionen in die Elektrizitätsinfrastruktur bedeutet und den Bedarf an innovativen Materialien für Elektrifizierungsprojekte erhöht.


Um der gestiegenen Nachfrage gerecht zu werden, haben Rio Tinto und Prysmian eine Fünfjahresvereinbarung über die Lieferung von kohlenstoffarmem Aluminium unterzeichnet, das mit erneuerbarer Wasserkraft aus Betrieben in Kanada hergestellt wird. Diese Zusammenarbeit unterstützt die Bemühungen von Prysmian, seinen CO2-Fußabdruck zu verringern und sein Ziel zu erreichen, bis 2050 klimaneutral zu werden.


Die beiden Unternehmen haben eine Vereinbarung über die Zusammenarbeit bei der Entwicklung neuer Technologien und Multimateriallösungen als Antwort auf die wachsende Nachfrage nach Elektrifizierung in Nordamerika geschlossen. Diese Vereinbarung wird es ihnen ermöglichen, ihr Fachwissen und ihre Erfahrung im Bereich Forschung und Entwicklung zu nutzen, um bessere Lösungen auf den Markt zu bringen.


Amy Abraham, Vizepräsidentin für den Aluminiumvertrieb bei Rio Tinto, freut sich über die Zusammenarbeit mit Prysmian zur Stärkung der nordamerikanischen Lieferkette für Aluminium, das unter strengen Nachhaltigkeitsstandards hergestellt wird. Er wies auch auf die Bedeutung der Entwicklung fortschrittlicher Materialien für die Herstellung von Stromkabeln hin, da diese für den Ausbau der Stromnetze, die für den Übergang zu erneuerbaren Energiequellen und einer kohlenstoffärmeren Zukunft benötigt werden, unerlässlich sind.


Andrea Pirodini, CEO der Prysmian Group North America, zeigte sich begeistert von der Zusammenarbeit mit Rio Tinto und der Beschaffung von grünem Aluminium, das den Weg zu einer nachhaltigeren Kabelproduktion ebnen wird. Bei Prysmian konzentriert man sich auf die Zusammenarbeit mit Kunden und Lieferanten, um die nachhaltige Energiewende in Nordamerika anzuführen. Dank strategischer Partner wie Rio Tinto strebt Prysmian an, bis 2050 in seiner gesamten Wertschöpfungskette keine Nettoemissionen mehr zu verursachen.