Ricoh bringt seine erste Inkjet-Tinte auf Pflanzenbasis auf den Markt. Bei der Tinte handelt es sich um ein ölbasiertes Derivat, das im Rahmen der Zusammenarbeit von Ricoh mit dem deutschen Gerätehersteller Olbrich für die Dekordruckindustrie entwickelt wurde. Zu den Vorteilen gehören biologisch abbaubare, schnell trocknende, geruchlose und biologisch abbaubare Tinte, die erhebliche Energie- und Kosteneinsparungen ermöglicht.
Markeninhaber und Druckerhersteller können mit der pflanzenbasierten Tinte von Ricoh, der ersten ihrer Art für den allgemeinen Grafik- und Verpackungsdruck, ihre Umweltbelastung reduzieren. Die Pflanzenölkomponente sorgt für eine nachhaltige und umweltfreundliche Tinte, die schnell trocknet und keine Hitze zum Aushärten oder Trocknen der Tinte benötigt. Das Öl dringt in poröse Untergründe ein und lässt das Pigment dicht an der Oberfläche. Das senkt den Energieverbrauch und macht die gesamte Trocknungsanlage überflüssig.
Sie ist geruchsneutral und hat eine verbesserte Lebensmittelverträglichkeit, da keine Monomere verwendet werden. Sie ist nicht wasserbasiert, so dass keine Biozide erforderlich sind, um die Tinte verwendbar zu halten. Sie hat außerdem den Vorteil, dass die Druckköpfe leichter zu reinigen sind und weniger leicht verstopfen, da die „offene Zeit“ viel länger ist. Dies trägt zur Verbesserung der Zuverlässigkeit, Leistung und Lebensdauer des Druckkopfes bei. Außerdem wird ein niedriger Tintenverbrauch ermöglicht, da die gleiche optische Dichte mit 50 % weniger Tinte erreicht werden kann.
Graham Kennedy, Leiter des Bereichs industrieller Druck und grafische Kommunikation bei Ricoh Europe, stellt fest: „Markeninhaber und Druckerhersteller konzentrieren sich zunehmend darauf, ihre Umweltauswirkungen zu reduzieren und nachhaltige Praktiken einzuführen, wo immer dies möglich ist. Mit unserer neuen Tinte auf pflanzlicher Basis können sie nahtlos positive Veränderungen einführen, die einen großen Unterschied machen, ohne die hohe Qualität ihrer Druckerzeugnisse zu beeinträchtigen“.