Interviews

Información Técnica

Renato Paquet

Im Jahr 2021 wurden in Brasilien 98,7 % der Aluminium-Getränkedosen recycelt, was etwa 33 Milliarden Stück entspricht. Um die Produktionskette für das Recycling von Aluminiumdosen weiter zu verbessern, haben der brasilianische Aluminiumverband (ABAL) und der Verband der Aluminiumdosenhersteller (Abralatas) beschlossen, Recicla Latas ins Leben zu rufen.

Diese Einrichtung wurde geschaffen, um Projekte und Maßnahmen für das Recycling von Aluminium-Getränkedosen in Brasilien zu koordinieren. Mundolatas interviewt den Exekutivsekretär der Organisation, Renato Paquet.

ML- Im Juli 2021 nahm Recicla Latas seine Arbeit auf. Welche Fortschritte hat Ihre Organisation gemacht?

Im Jahr 2021 führten wir einen Schulungskurs zum Thema Abfallmanagement mit einem kreislaufwirtschaftlichen Ansatz für mehr als 100 Umweltmanager aus 54 Gemeinden des Bundesstaates Ceará durch und führten zwei landesweite Umweltbildungskampagnen durch, mit denen wir Millionen von Menschen in ganz Brasilien mit den Inhalten eines bewussten Konsums und einer ordnungsgemäßen Abfallentsorgung erreichten.

ML- Sie sind Umweltschützer mit einem Abschluss der UFRJ, Botschafter des bewussten Kapitalismus in Brasilien, CEO von Cleantechs der brasilianischen Vereinigung für Start-ups und Gründer eines Cleantech-Unternehmens namens Polen, das die Auswirkungen von Verpackungen durch Blockchain neutralisiert, um die Rückwärtslogistik zu erfüllen, wiederverwertbares Material für die Herstellung von recycelten Verpackungen verkauft und bei der Umstrukturierung von Genossenschaften tätig ist. Erzählen Sie uns von diesem Projekt….

Polen wurde mit dem Ziel gegründet, Abfall in eine Chance für Unternehmen aller Branchen zu verwandeln. Mit dem Aufschwung, den die Rückwärtslogistik von Verpackungen im Allgemeinen in den letzten Jahren genommen hat, ist die Nachfrage auf diesem Markt stark gestiegen, was uns dazu veranlasst hat, in Gebiete vorzudringen, in denen die Genossenschaften nicht so gut strukturiert sind wie in der Hauptstadt und den Großstädten.

ML- Welche Herausforderungen haben wir bewältigt und sollten umgesetzt werden, um das Recycling zu verbessern und die Nachhaltigkeit weiter zu fördern?

Die größte Herausforderung für die Steigerung der Recyclingquote im Land, die übrigens in den letzten 10 Jahren nicht wirklich gestiegen ist, liegt in der Ausweitung der von den Kommunen durchzuführenden getrennten Sammlung.

Zur Veranschaulichung: Mehr als 90 % der im Land recycelten Post-Verbraucher-Materialien stammen von Sammlergenossenschaften für wiederverwertbare Materialien; wenn die selektive Sammlung nicht wächst, hat der Sammler kein Material, mit dem er arbeiten kann, und die Quote stagniert.

In den letzten Jahren haben wir mit dem gesetzlichen Rahmen für die Abwasserentsorgung und dem nationalen Plan für feste Abfälle (PLANARES) große Fortschritte gemacht. Beide haben das Potenzial, das Recycling im Lande zu verändern. Mehr als 40 % der brasilianischen Abfälle werden auf Mülldeponien entsorgt. Das ist eine Katastrophe und sollte auch den Bürgern der Gemeinden peinlich sein, die den Abfall so unzureichend entsorgen.

ML- Können Sie uns einige der von Recicla Latas unterstützten Projekte in diesem Gebiet nennen?

Zusätzlich zu den oben erwähnten Schulungskursen für öffentliche Verwaltungen hat Recicla Latas einen Leitfaden für gute Praktiken für Genossenschaften und kleine und mittlere Verwerter entwickelt. Im Jahr 2022 führen wir in ganz Brasilien zwei Kampagnen durch, eine zum bewussten Konsum und eine zur ordnungsgemäßen Entsorgung, und wir haben eine große Reichweite und ein großes Engagement.

ML- Welche weiteren Errungenschaften wurden im Bereich der Wiederverwertbarkeit erzielt und vor welchen Herausforderungen steht der Sektor in den kommenden Jahren?

Getränkedosen aus Aluminium sind zu 100 % recycelbar, und im Jahr 2021 wurden 98,7 % der produzierten Dosen recycelt. Es gibt mehr als 800.000 Müllsammler, die eine Schlüsselrolle in einem organisierten Rücknahmesystem spielen, mit 36 Sammelstellen in 19 Bundesstaaten, 49 Recyclinganlagen in 8 Bundesstaaten und 26 Fabriken in 13 brasilianischen Bundesstaaten.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert