Den Daten aus dem dritten Quartal zufolge hat die Verwertung von Aluminiumverpackungen deutlich zugenommen. Jüngsten Berichten der Umweltbehörde zufolge sind die Recyclingmengen von Verpackungen aus Aluminium im dritten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich gestiegen, wie aus den in der National Packaging Waste Database veröffentlichten Daten hervorgeht.

In den drei Monaten von Juli bis September wurden 48 135 Tonnen Aluminiumbehälter für das Recycling gesammelt, was einem Anstieg von 21 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht. Davon wurden 33.051 Tonnen von den Verbrauchern durch die Sammlung und Verwendung am Straßenrand recycelt (ein Anstieg von 15 % im Vergleich zum Vorjahr), während 12.950 Tonnen aus Verbrennungsrückständen (IBA) verwertet wurden, ein Anstieg von 19 % im Vergleich zum dritten Quartal des Vorjahres.

Bis 2023 werden in ganz Großbritannien insgesamt 137.275 Tonnen Aluminiumverpackungen gesammelt. Dies entspricht einem Anstieg von 17 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres, als 116 439 Tonnen registriert wurden. Derzeit sind bereits 92 % des Jahresziels (147 925 Tonnen) erreicht, was darauf hindeutet, dass positive Fortschritte gemacht werden, um die festgelegten Ziele weit zu übertreffen.

Laut Tom Giddings, dem Geschäftsführer von Alupro, ist es ermutigend zu sehen, dass die Menge der für das Recycling gesammelten Aluminiumverpackungen im Vereinigten Königreich stetig steigt. Während einige Kritiker der Branche die Meinung vertraten, dass die während der COVID-19-Pandemie gemeldeten hohen Werte nur ein vorübergehender Trend seien, ist es beruhigend zu sehen, dass die beeindruckenden Mengen und die guten Recyclinggewohnheiten der Verbraucher konstant geblieben sind.

Es ist positiv zu sehen, dass sich die PRN-Preise nach mehreren ständigen Änderungen, Verzögerungen bei der Datenübermittlung und anderen unnötigen Komplikationen endlich stabilisiert haben. Für die Zukunft ist es wichtig, weiterhin darauf hinzuwirken, dass der Preis für PRN den Materialfluss nicht negativ beeinflusst, wie es in den letzten Jahren der Fall war. Wie in der gesamten Branche freuen wir uns auf ein ruhiges und friedliches Jahr 2024, was die PRN betrifft.

Trotz der Zunahme der gesammelten Mengen ist es wichtig, nicht selbstzufrieden zu sein. Aus diesem Grund müssen Organisationen wie Alupro die Aufklärung der Verbraucher weiter vorantreiben. Dank Programmen wie Every Can Counts und MetalMatters werden wir die Haushalte weiterhin daran erinnern, wie wichtig es ist, richtiges Recycling zu betreiben. Unser Ziel ist es, eine 100-prozentige Recyclingquote für Aluminiumverpackungen zu erreichen, und wir werden weiter auf dieses Ziel hinarbeiten.