Die Nutzer von RECICLOS, dem von Ecoembes entwickelten Rückgabe- und Belohnungssystem (RRS), haben im Jahr 2024 mit 80 Sozial- und Umweltprojekten zusammengearbeitet, indem sie ihre Dosen und Plastikgetränkeflaschen in einem der gelben Container, die über dieses System verfügen, oder in den RECICLOS-Automaten recycelt haben, die an Orten mit hohem Wohlstand wie z.B. Verkehrsstationen, Krankenhäusern oder Universitäten verteilt sind.


Konkret haben sie dies über die RECICLOS-App getan, mit der sie 2,5 Millionen Punkte generiert haben, die sie unter anderem an Vereine wie CEAFA, Down España, Juegaterapia, Aldeas Infantiles, Fundación Pequeño Deseo, FIEB, Fundación A La Par, Obra Social San Juan de Dios, Fundación Acavall, Fundación Aladina, ASPANOVAS und Fundación Global Nature spenden konnten.


Gleichzeitig konnten sie sich auch an der Entwicklung des ersten RECICLOS-Waldes beteiligen, für den fast 650.000 Punkte gespendet worden sind. Dieser Wald, der 2022 angelegt wurde und aus einheimischen Arten aus der Sierra Norte de Madrid wie Kiefern, Eichen, Steineichen, Steineichen und Eschen besteht, hat bereits mehr als 20.500 Bäume und fast 35.000 Neupflanzungen.


Andere bemerkenswerte Spenden betrafen Projekte zur Unterstützung der vom Wirbelsturm Betroffenen. So wurden 330.000 Euro an das Rote Kreuz und die Food Bank gespendet, um die Arbeit der beiden Organisationen in den betroffenen Gebieten zu unterstützen.


Die Direktorin für Kommunikation und Marketing bei Ecoembes, Nieves Rey, hob das Wachstum dieses Systems hervor, das „geboren wurde, um zu zeigen, dass die Auswirkungen des Recyclings nicht nur ökologisch, sondern auch sozial sind“. Das Ecoembes-System „wurde ins Leben gerufen, um zu zeigen, dass das Recycling nicht nur ökologische, sondern auch soziale Auswirkungen hat“. Sie hob auch die Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz und der Food Bank hervor, um den vom Wirbelsturm Betroffenen zu helfen. „Die Möglichkeit, unser Sandkorn zu dem beizutragen, was in der Valencianischen Gemeinschaft passiert ist, hat uns gezeigt, wie weit die Zusammenarbeit der Bürger durch kleine oder große Gesten gehen kann“, betonte er.betonte er.