Millionen-Dollar-Vertrag für Budweiser auf dem Spiel. Der Verkauf von Bier in der Nähe der Stadien bei der Fußballweltmeisterschaft in Katar wurde ausdrücklich verboten, nachdem die FIFA der Forderung des Gastgeberlandes nachgekommen war und den Verkauf von Bier in der Nähe der Stadien untersagt hatte. Auf dem Spiel stand ein millionenschwerer Vertrag: Die Biermarke Budweiser zahlte der FIFA 75 Millionen Dollar, um einer der Hauptsponsoren zu sein.
„Nach Gesprächen zwischen den Behörden des Gastgeberlandes und der FIFA wurde beschlossen, den Verkauf von alkoholischen Getränken auf das FIFA Fan Festival, andere Fan-Treffpunkte und lizenzierte Veranstaltungsorte zu beschränken und die Bierausschankstellen von den Stadionrändern zu entfernen“, bestätigte die FIFA in einer Erklärung.
„Die Behörden des Gastgeberlandes und die FIFA werden auch weiterhin dafür sorgen, dass die Stadien und die umliegenden Bereiche für alle Fans ein angenehmes, respektvolles und angenehmes Erlebnis bieten“, fügte die FIFA hinzu und bestätigte, dass der Verkauf von alkoholfreiem Bier „in allen Stadien weiterhin möglich sein wird“.
Diese Nachricht steht im Zusammenhang mit dem Werbevertrag, den die FIFA seit Jahren mit der Biermarke Budweiser abgeschlossen hat. Der belgische multinationale Konzern AB InBev, dem diese Marke gehört, befindet sich aufgrund von Veränderungen in der argentinischen Regierung im Umbruch.
Die Biermarke wurde bereits aufgefordert, ihre Stände in den Stadien an weniger sichtbare Orte zu verlegen. Budweiser veröffentlichte einen Beitrag auf seinem offiziellen Twitter-Account. „Nun, das ist peinlich“, postete der Hauptsponsor der Veranstaltung und fügte in einem weiteren Tweet hinzu, dass die Biere an das Team gehen werden, das gewinnt und den Pokal in Katar in die Höhe stemmt.
Sie erlaubt den Verkauf von Alkohol nur in „Fanzonen“ und an lizenzierten Orten, wie z. B. in bestimmten Hotels. Katar ist ein Land, in dem der Alkoholkonsum stark eingeschränkt ist und in einigen Hotels in Doha kaum erhältlich ist. Während der Fußballweltmeisterschaft wurden diese Vorschriften zwar gelockert, aber Alkohol ist immer noch nicht in Supermärkten erhältlich, und die Preise sind hoch: Ein Liter Bier kostet mehr als 15 Dollar.