Die Peel Ports Group, der zweitgrößte Hafenbetreiber Großbritanniens, hat eine Investition von 100 Millionen Pfund Sterling angekündigt, um seine Kapazität für die Handhabung von Stahl und Aluminium auf nationaler Ebene zu erweitern. Die Initiative zielt darauf ab, die Lieferketten von Dosenherstellern und der metallverarbeitenden Industrie im Allgemeinen zu stärken.
Der Plan umfasst den Bau von zwei neuen Lagerhäusern im Hafen von Liverpool, mit einer Investition von 32 Millionen Pfund, die 140.000 Quadratfuß zusätzlicher Lagerfläche schafft. In Kombination mit den Einrichtungen des Hafens London Medway wird die Gesamtkapazität um 50 % auf 1,5 Millionen Quadratfuß steigen.
Darüber hinaus werden zwei automatisierte Terminals entwickelt: eines in Liverpool, das sich auf Stahlcoils konzentriert, und eines in Sheerness, im Hafen von London Medway. Beide werden durch ein neues Eisenbahnterminal in Zentralengland verbunden sein, was die logistische Effizienz deutlich verbessern wird.
Peel Ports ist der erste Hafenbetreiber im Vereinigten Königreich, der sich der Aluminium Federation (ALFED) angeschlossen hat, was seine Unterstützung für den Aluminiumsektor bekräftigt.
David Huck, Betriebsleiter von Peel Ports, betonte, dass die Investition es ermöglichen werde, effizientere und auf die Bedürfnisse des Sektors zugeschnittene Dienstleistungen anzubieten, wobei die strategische Lage von Liverpool, die gut an Straße und Schiene angebunden ist, genutzt werde. Diese Expansion folgt auf ein Rekordjahr bei den Stahlimporten im Hafen von Liverpool, mit einem Anstieg von 35 % gegenüber dem Vorjahr.