ORBIS Europe hat die Eröffnung eines 2.300 Quadratmeter großen Raums in Leper, Belgien, für sein neues Vertriebszentrum und seine Büros bekannt gegeben. Das neue Verpackungsvertriebszentrum in Flandern befindet sich in einer sauberen Umgebung und wird für empfindliche und komplexe Verpackungslösungen genutzt, um Verunreinigungen bei der Verpackungsmontage und -lagerung zu vermeiden.
Der internationale Hersteller von wiederverwendbaren Kunststoffverpackungen konnte sein Wachstum auf dem europäischen Markt trotz eines wirtschaftlich schwierigen Jahres 2022 fortsetzen. „Wir haben sowohl unseren Kundenstamm als auch unsere Organisation weiterentwickelt“, sagte Jürgen Krahé, Senior Commercial Director EMEA.
„Durch die regelmäßige Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Partnern, auch auf Veranstaltungen wie der FachPack und der The Battery Show, orientieren wir uns weiterhin an den Bedürfnissen unserer Kunden. Das hilft uns, unser Produktportfolio kundenorientiert zu optimieren“, so Krahé weiter,
Krahé weiter.
ORBIS Europe ist seit 2002 in Europa präsent, gehört zur ORBIS Corporation und vertritt das Unternehmen in der EMEA-Region. Die Muttergesellschaft von ORBIS, die Menasha Corporation, ist einer der ältesten Hersteller in Familienbesitz in den Vereinigten Staaten (seit 1849).
ORBIS hat seine Reichweite auf dem europäischen Kontinent durch die Eröffnung eines neuen Verpackungsvertriebszentrums in Leper, Belgien, erweitert. Gleichzeitig wurde ein Empfangsbereich für Besucher in Betrieb genommen. Zu den Funktionsbereichen gehören Kundenbetreuung, Logistik, Produktionsplanung, Einkauf und Finanzen.
Krahé hat erklärt, dass die Entwicklung neuer Produkte, die auf die Verbesserung der Nachhaltigkeit ausgerichtet sind, Teil des Ziels für 2023 ist. Darüber hinaus befinden sich kundenspezifische Verpackungslösungen in der Prototyping-Phase. „Wir decken den wachsenden Bedarf an nachhaltigen Transportverpackungen bereits mit unserem bestehenden Produktportfolio ab. Außerdem arbeiten wir daran, den Anteil an recyceltem Material in unseren Produkten zu erhöhen und alternative Materialien zu evaluieren“, so Krahé. „Auf diese Weise profitieren unsere Kunden kontinuierlich von unserem nachhaltigen und innovativen Produktportfolio und unserem Know-how“, fügte er hinzu.