Gleich zu Beginn verwendete das Restaurant Olivia Saladas Edelstahlbehälter für die Lieferung von Salaten, suchte aber aufgrund der hohen Kosten nach Alternativen auf dem Markt. Lunchboxen aus Aluminium sind nicht nur praktischer, sondern auch die ideale Lösung.

Mit zwei Standorten in Rio de Janeiro und einem in São Paulo konzentriert sich Olivia Saladas auf Bio-Küche für Fast Food, ohne dabei auf nachhaltige Praktiken zu verzichten. Jetzt will sie noch weiter gehen und einen maßgeschneiderten Aluminiumcontainer entwickeln.

„Auf diese Weise liefern wir die neue Bestellung und sammeln die alten Verpackungen ein. Der Kunde wird nie wieder dafür bezahlen oder Abfall erzeugen“, sagt Eva Schvartz, die Unternehmerin, die dieses Geschäft 2016 konzipiert hat.

„Wenn wir einkaufen gehen, müssen wir den ökologischen Fußabdruck des Produkts berücksichtigen. Neben der Verwendung von Aluminium ist es mit der Unterstützung bewusster und engagierter Kunden möglich, die Rückwärtslieferung mit wiederverwendbaren Verpackungen zu fördern“, fügt Schvartz hinzu.

Zu den vielen Vorteilen von Aluminium gehört auch, dass es die leichteste vollständige Barriere auf dem Markt ist. Es ist undurchlässig für Licht, Gase, Wasserdampf, Öle, Fette, Sauerstoff und Mikroorganismen. Metall hält Lebensmittel frisch, sicher und schmackhaft, d.h. es bewahrt die Qualität für eine lange Zeit. Ein Trend, der anhalten wird.