Laut dem jüngsten Ecoembes-Geschäftsplan für Prävention und Ökodesign (2021-2023) wurden in den letzten drei Jahren 10.400 Maßnahmen umgesetzt, um Verpackungen nachhaltiger zu machen, was zu einer Verbesserung von mehr als 5,8 Milliarden Verpackungen führte. 

Beispiele für solche Maßnahmen sind in Supermärkten und in unseren Haushalten längst Realität. Thunfischdosenverschlüsse aus Aluminium sind eine Folge dieses umweltbewussten Designs, da Aluminium leichter recycelt werden kann als andere Elemente. Außerdem ist diese Aluminiumfolie leichter als ein herkömmlicher Deckel und bei ihrer Herstellung werden weniger Rohstoffe verbraucht.

 Ecoembes behauptet, dass durch das Ökodesign 104.556 Tonnen Rohstoffe eingespart und der Strom- und Wasserverbrauch um 11.229.202 Megawattstunden bzw. 124.422.812 Kubikmeter reduziert werden konnten.

Die Neugestaltung von Verpackungen mit größerer Lagerkapazität oder die Verringerung der Umweltauswirkungen wird hervorgehoben, obwohl Spanien noch weit davon entfernt ist, dass Wasser in Dosen alltäglich ist, vor allem in öffentlichen Einrichtungen wie Fußballstadien, Museen oder Flughäfen, wo Plastik in Verkaufsautomaten nicht mehr zu finden ist.

Ecoembes sagt, dass zwischen 2021 und 2023 auch das Engagement der Unternehmen für eine bessere Wiederverwertbarkeit der Verpackungen, die Verwendung von bereits recyceltem Material oder die Angabe des Ortes, an dem die Verpackungen nach dem Verbrauch entsorgt werden sollen, deutlich zugenommen hat. 

Andererseits sind Maßnahmen, die auf die Wiederverwendung abzielen, immer noch in der Minderheit: 303 der Gesamtzahl, eine Zahl, die zeigt, wie wichtig es ist, sich weiter in Richtung eines Kreislaufmodells zu bewegen, bei dem die Wiederverwendung eine größere Rolle spielt.