Novelis hat ein neues Recyclingzentrum in Ulsan, Südkorea, in Betrieb genommen. Diese Anlage ist Teil der Strategie von Novelis, in der Region zu einer stärker kreislauforientierten und nachhaltigen Produktion überzugehen.

Die Anlage hat die Kapazität, bis zu 100.000 Tonnen kohlenstoffarme Aluminiumbarren pro Jahr zu verarbeiten, wobei Schrott aus einer Vielzahl von Sektoren verwendet wird, darunter Getränkedosen, Automobilteile und Industriematerialien. Diese Initiative ist Teil einer 65-Millionen-Dollar-Investition, die im Jahr 2022 in Zusammenarbeit mit dem japanischen Unternehmen Kobe Steel über das gemeinsame Werk Ulsan Aluminum eingeleitet wurde.

Neben dem bereits in Betrieb befindlichen Zentrum in Yeongju – der größten Aluminiumdosen-Recyclinganlage Asiens – erhöht die neue Anlage die gesamte Recyclingkapazität von Novelis in Korea auf 470.000 Tonnen pro Jahr.

Nach Angaben des Unternehmens wird das Recycling in Ulsan die Emission von rund 420 000 Tonnen CO₂ pro Jahr verhindern, was der Absorptionskapazität von etwa 19 Millionen Bäumen entspricht. Durch Aluminiumrecycling können die Emissionen im Vergleich zur Herstellung aus Neuware um bis zu 95 % gesenkt werden, ohne dass die Qualität des Endprodukts darunter leidet.

Sachin Satpute, Präsident von Novelis Asia, sagte, das Zentrum sei „eine strategische Investition, um auf die wachsende Nachfrage nach nachhaltigem, emissionsarmem Aluminium in Bereichen wie Getränkeverpackungen, Automobilbau und Spezialprodukten zu reagieren“. Er bekräftigte auch das Engagement des Unternehmens, die Verwendung von recyceltem Aluminium zu erweitern, um den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft zu beschleunigen, sowohl innerhalb der Industrie als auch bei seinen Kunden.