Novelis erreichte im GJ2024 eine Reduzierung der absoluten Kohlenstoffemissionen um 27% gegenüber dem Basisjahr 2016 (einschließlich der Bereiche 1, 2 und 3). Außerdem erreichte das Unternehmen im GJ2024 einen durchschnittlichen Recyclinganteil von 63% in seinen Aluminiumwalzprodukten und recycelte mehr als 2.300 kt Aluminium, darunter 82 Milliarden gebrauchte Getränkedosen. Das Unternehmen ist der Ansicht, dass diese Leistungen Novelis an die Spitze der Aluminiumrecyclingindustrie stellen. Dies geht aus dem jüngsten Nachhaltigkeitsbericht des Unternehmens hervor, der kürzlich veröffentlicht wurde.
Steve Fisher, Präsident und Chief Executive Officer von Novelis, ist stolz auf die Errungenschaften im Jahr 2024 „und unsere Fortschritte auf dem Weg zu unserem Ziel, bis 2050 kohlenstoffneutral zu sein“. Dieser Fortschritt, so Fisher, ist das Ergebnis innovativer Ansätze und Technologien, von „Starke Beziehungen zu unseren Kunden und die brillante und inspirierende Arbeit unserer Mitarbeiter. Jeden Tag unternehmen wir enorme Anstrengungen, um unser Ziel zu erreichen, gemeinsam eine nachhaltige Welt zu gestalten“.
Neben den Erfolgen bei der absoluten Kohlenstoffreduzierung und dem durchschnittlichen Recyclinganteil hebt der Bericht auch andere Fortschritte hervor, darunter:
⦁ Senkung der Kohlenstoffintensität um 28 % im Vergleich zum Basisjahr 2016.
⦁ Verringerung der Intensität des deponierten Abfalls um 8,8 % gegenüber dem Basisjahr 2020 ⦁ Spende von 8,7 Mio. USD für wohltätige Zwecke ⦁ Abschluss der Zuteilung von 588 Mio. USD in grünen Anleihefonds ⦁ Abschluss von drei groß angelegten Investitionen in Solarenergie Um seine Nachhaltigkeitsbemühungen zu beschleunigen, kündigte das Unternehmen vor kurzem Novelis 3×30 an, eine Unternehmensvision zur Förderung von Aluminium als Material der Wahl für Kreislauflösungen und zur Beschleunigung der Bemühungen des Unternehmens um Dekarbonisierung und Kreislauffähigkeit.
Im Rahmen von 3×30 will Novelis bis Ende 2030 drei ehrgeizige Ziele erreichen: ⦁ Erreichen eines durchschnittlichen Recyclinganteils von 75 % in seinen Produkten; ⦁ der Anbieter mit den geringsten Emissionen bei flachgewalzten Aluminiumprodukten zu sein, mit weniger als 3 Tonnen CO2e pro Tonne versandter flachgewalzter Produkte (FRP); und ⦁ die Branche durch bahnbrechende Investitionen weiter in Richtung Kreislaufwirtschaft zu führen.