Das multinationale Unternehmen Novelis gab bekannt, dass seine Produktionsstätte in Changzhou, China, von der Aluminium Stewardship Initiative (ASI) die Zertifizierung nach dem Chain of Custody Standard erhalten hat.
Das Werk erhielt im Mai 2022 die ASI Performance Standard-Zertifizierung und ist nun vollständig ASI-zertifiziert. Der ASI Chain of Custody Standard ergänzt den Performance Standard, indem er nicht nur die verantwortungsvolle Aluminiumproduktion, sondern auch die Beschaffung und Verarbeitung entlang der Wertschöpfungskette zertifiziert.
James Liu, Leiter von Novelis China und gleichzeitig Vizepräsident des Bereichs Automotive in der Region Asien, sagte: „Mit der kontinuierlichen Entwicklung der Leichtbautechnologie und dem Streben nach einer nachhaltigen, kohlenstoffarmen Entwicklung sehen wir in China ein großes Potenzial, den Einsatz von Leichtbaulösungen aus Aluminium in der Automobil- und Luftfahrtindustrie auszuweiten. Angetrieben von unserem Ziel, gemeinsam eine nachhaltige Welt zu gestalten, wollen wir mit unseren Partnern in der gesamten Wertschöpfungskette zusammenarbeiten, um mehr Spitzentechnologien und nachhaltige, kohlenstoffarme Aluminiumlösungen in China einzuführen.“
Darüber hinaus ist Novelis bestrebt, seinen Beitrag zum Klimawandel und den seiner Kunden zu verringern. Zu diesem Zweck wurde ein Plan vorgeschlagen, um bis 2050 oder früher Kohlenstoffneutralität zu erreichen. Fußabdruck bis zum Jahr 2026 um 30 % zu reduzieren sowie die Abfallmenge auf Deponien, die Energieintensität und die Wasserintensität im selben Zeitraum um den gleichen Prozentsatz zu senken.
Ein weiteres Hauptziel des Unternehmens ist die ASI-Zertifizierung aller seiner Werke weltweit. Neben der Doppelzertifizierung des Werks in Changzhou ist auch das Novelis-Werk in Zhenjiang nach dem ASI Performance Standard zertifiziert und strebt eine Zertifizierung der Lieferkette an. Neben China hat Novelis die ASI Performance Standard- und Chain of Custody-Zertifizierung für alle koreanischen und europäischen Produktionsstandorte sowie für das Werk in Pindamonhangaba und die 14 Schrottsammelzentren in Brasilien erhalten. Darüber hinaus sind drei der nordamerikanischen Werke des Unternehmens nach Leistungsstandards zertifiziert und streben eine Chain-of-Custody-Zertifizierung an.