Komplette Anlagen sind ein Markenzeichen von SACMI in Nigeria, mit zahlreichen bereits abgeschlossenen oder laufenden Projekten mit einigen der größten Unternehmen des Landes. Mit SACMI können sie auf einen einzigen Partner und die rasche – und kostengünstige – Einführung neuer Marktstandards für nachhaltige Verpackungen zählen.

Die umfassenden Kompetenzen von SACMI im Bereich der Anlagentechnik sind in Nigeria, einem wachsenden Land, in dem große lokale und internationale Getränkehersteller tätig sind, sehr gefragt. Aus diesem Grund wird SACMI auch bei der ProPak West Africa 2023 (12.-14. September 2023, Landmark Centre, Lagos, Nigeria) wieder als Hauptaussteller auftreten und bestehenden und potenziellen Kunden die Vorteile der Umstellung auf die beliebtesten neuen Normen auf dem Markt aufzeigen.

Zwei große Qualitätssprünge dank eines einzigen Partners
SACMI bietet nigerianischen Herstellern große Chancen, indem es ihnen die Möglichkeit gibt, sich auf nachhaltigere Standards und leichtere, leistungsfähigere Verschlüsse/Verpackungen zuzubewegen, während sie gleichzeitig Innovationen an der Produkt- und Designfront vornehmen können.

In dieser Region Afrikas haben sich bereits viele Kunden an SACMI gewandt, um Komplettlösungen zu erhalten, die ihnen diesen „doppelten Qualitätssprung“ ermöglichen. Eine der Stärken von SACMI ist das fundierte Wissen über die Entwicklung von Verschlüssen und Vorformlingen, die entsprechenden Technologien und deren Integration in komplette Abfüllanlagen.

Neue Normen, neue Vorteile
Eine der jüngsten Entwicklungen in der weltweiten Hartverpackungsindustrie betrifft den Übergang zu neuen Normen für Halsverschlüsse, die den Herstellern auch – und vor allem – Einsparungen bei den Rohstoffen garantieren, ohne dass die Leistung darunter leidet. Dazu gehören die 26/22 mm für Wasser und CSD und die 25/22 mm für Wasser, bei denen SACMI die größte Auswahl an Stopfen auf dem Markt bietet.
Nach dem großen Erfolg seiner leichtgewichtigen CSD-Lösungen in Nigeria hat SACMI beispielsweise eine ultraleichte Lösung für Wasser eingeführt, die aus einer Flasche und einem Verschluss mit einem Gewicht von 1 g bzw. 0,8 g besteht. Zusätzlich zu den Möglichkeiten, die die neuesten Normen bieten, entwickelt SACMI sehr spezifische Lösungen, um einige der am häufigsten verwendeten Kragen (z. B. den traditionellen PCO 1881) zu erleichtern und erhebliche Rohstoffeinsparungen zu erzielen.

SACMI bietet auch eine umfassende Beratung, um sicherzustellen, dass die Lösung auf die Produktions- und Marktbedürfnisse des Kunden zugeschnitten ist. Unabhängig von der Kombination aus Hals und Deckel kann SACMI eine Lösung empfehlen, die die leichteste auf dem Markt ist und gleichzeitig mit den Verbrauchsgewohnheiten und Vorlieben der Endverbraucher vereinbar ist: all dies dank der fundierten Marktkenntnisse von SACMI und des umfassenden Netzes von speziellen Produktions- und Serviceeinrichtungen in der ganzen Welt.

Technologie und Integration mit Abfüllanlagen
In Nigeria werden die CCM-Anlagen (Continuous Compression Moulding) von SACMI – der Maßstab für die Herstellung von Verschlüssen – zunehmend mit den IPS-Vorformlingspressen von SACMI kombiniert; diese sind in einer ständig wachsenden Palette erhältlich, zu der auch die immer beliebteren IPS 400 Cool+ und IPS 300 gehören. Auf diese Weise können die Hersteller alle Möglichkeiten nutzen, die sich ihnen bei der Entwicklung neuer Produkte bieten, und zwar mit der Garantie, dass sie mit SACMI einen einzigartigen Partner haben.

Aber das ist noch nicht alles: Das Angebot von SACMI Beverage an kompletten Abfüllanlagen – vom Streckblasen bis zum Füllen, Etikettieren und Verschließen von Behältern – hat den lokalen Abfüllern die Vorteile der schlüsselfertigen Lösungen von SACMI demonstriert, bei denen Verschließ- und Vorformling-Linien in die Gesamtanlage integriert werden. Auch hier bietet SACMI mehrere einzigartige Lösungen an, wie z.B. die Doppelkavitäten-Streckblastechnologie, mit der die Produktivität bei mittleren und kleinen Formaten verdoppelt werden kann, und das neue vollelektronische Verschlusspositionierungssystem FEC (Full Electronic Capper).
Neben dem SACMI-Getränkesortiment können die Kunden vom neuen Verpackungszentrum profitieren: In Zusammenarbeit mit dem SACMI-Labor für starre Verpackungen bietet das Zentrum eine umfassende Beratung bei der Gestaltung von Flaschen und Verschlüssen, verfügt über eine umfangreiche Datenbank mit zertifizierten Lösungen und kann Kunden bei der Entwicklung innovativer Vorschläge sowohl aus technischer als auch aus ästhetischer Sicht helfen.