Im Jahr 2023 kündigten Beam Suntory und Frucor Suntory eine Partnerschaft auf den Märkten für Premium- und alkoholfreie Getränke in Australien und Neuseeland unter dem Namen Suntory Oceania an. Um ihr gemeinsames Wachstumsziel zu erreichen, planen sie den Bau einer neuen klimaneutralen Fabrik in Ipswich, Queensland (Australien), mit einer Investition von 400 Millionen australischen Dollar (ca. 250 Millionen Euro). Dies wird die größte Einzelinvestition in schnelldrehende Konsumgüter in Australien seit mehr als einem Jahrzehnt sein.


Das neu eröffnete Zentrum setzt einen neuen Standard in Bezug auf Investitionen in nachhaltige Technologien mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und Emissionen zu reduzieren. Das Unternehmen setzt mehrere Strategien um, darunter die Nutzung von Solarenergie und mehr als 14 Kilometer eigener Solarzellen am Boden, einen Kessel, der Biomasse als Brennstoff nutzt, und fortschrittliche Produktionsanlagen.


Laut Tony Fisher, dem Leiter des Greenfield-Projekts von Suntory Oceania, umfasst die Strategie zur Erreichung der CO2-Neutralität den Einsatz von Sonnenkollektoren und Biomassekesseln sowie die Nutzung des Fachwissens und der Technologie seiner Lieferanten.
Zwei der bekanntesten Marken der Region, V Energy und Suntory-196, werden die ersten sein, die auf der neuen Linie in Queensland produziert werden. In dieser neuen Fabrik werden sowohl ein Energydrink als auch ein trinkfertiges alkoholisches Getränk hergestellt.


Ab Mitte 2024 wird das neue Produktions- und Logistikzentrum seinen Betrieb aufnehmen und innerhalb des nächsten Jahres werden insgesamt 18 verschiedene Getränke konsumfertig produziert.