Nachhaltige Innovation: fortschrittliche Luftlösungen für die 2-teilige Dosenherstellung

Es wird aufgezeigt, wie man durch den Einsatz widerstandsfähiger Produkte niedrige Produktlebenszykluskosten und minimale Umweltauswirkungen erzielen kann.

Hocheffiziente Kompressoren und Vakuumpumpen

Laut dem Ingenieur Daniel Hilfiker, dem Präsidenten von Pneumofore.

In einer Dosenfabrik wird mehr als die Hälfte der elektrischen Energie für den Betrieb von Luftkompressoren und Vakuumpumpen verbraucht. Die Kontinuität der pneumatischen Energieversorgung ist für die Aufrechterhaltung einer konstanten Produktion 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche unerlässlich. Die Experten dieser Branche wählen die zu verwendenden Geräte sorgfältig aus und berücksichtigen dabei nicht nur die Anschaffungskosten, sondern auch die Gesamtkosten über die gesamte Lebensdauer. Besondere Aufmerksamkeit wird dem Stromverbrauch und den langfristigen Wartungskosten gewidmet. All dies mit dem Hauptziel, einen reibungslosen Produktionsprozess zu gewährleisten.

In Anbetracht der komplizierten Umstände werden wir nun einige wichtige Empfehlungen zur Vermeidung unbequemer Vorgänge darlegen.

Druckluft- und Vakuumdynamik

Der Prozess der Dosenherstellung erfordert sowohl Vakuum als auch Druckluft, um richtig zu funktionieren. Es ist ein Druck von 3,5 bar(g) erforderlich, der bei bestimmten Vorgängen bis zu 7 bar(g) betragen kann. Andererseits wird ein Vakuumniveau von 300 mbar(a) verwendet. Obwohl die Luft in Fabriken in der Regel sauber ist, ist es bei Prozessen wie der Dekoration ratsam, wirksame Filter für pneumatische Maschinen zu verwenden. Darüber hinaus wird empfohlen, in langlebige Ausrüstungen zu investieren, da die Errichtung einer Fabrik eine langfristige Investition darstellt.

Hierarchie der Macht

In einer Dosenfabrik sind Kompressoren und Vakuumpumpen die Hauptenergieverbraucher. Angesichts des zunehmenden Umweltbewusstseins und des Zusammenhangs zwischen Energieverbrauch und CO2-Emissionen ist es notwendig, hocheffiziente Geräte zu wählen. Darüber hinaus ist es wichtig, einen klaren Zeitplan für regelmäßige und außergewöhnliche Wartungsarbeiten aufzustellen, damit das System so effizient wie neu bleibt.

Vergleich von Technologie und Zuverlässigkeit

Auf dem Markt gibt es eine Reihe von Hochleistungskompressoren und Vakuumpumpen, deren technische Daten jedoch oft zu Werbezwecken übertrieben werden. Am verlässlichsten sind die tatsächlichen Ergebnisse: Referenzen von Installationen, die seit Jahrzehnten reibungslos funktionieren, was wichtig ist, wenn man auf Langlebigkeit Wert legt. Die Kommentare und Erfahrungen von Kunden, die diese Maschinen seit langem nutzen, können wertvolle Informationen über die Wartungskosten, die Instandhaltung und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen liefern. Es wird empfohlen, effiziente und langlebige Geräte zu wählen, um den Bedarf an kostspieligen Überholungen in der Zukunft zu verringern.

Außerdem ist dieses Ergebnis langfristig am vorteilhaftesten und nachhaltigsten.

Schätzungen der Kosten während des gesamten Lebenszyklus.

Am besten wäre es, robuste Geräte zu wählen, die ihre Leistungsfähigkeit über Jahre hinweg beibehalten. Es ist wichtig, Überarbeitungen nach Möglichkeit zu vermeiden, da diese sehr kostspielig sein können. Die Anschaffung neuer Maschinen erfordert ein langwieriges Genehmigungsverfahren und wird von den Abteilungen Einkauf und Buchhaltung streng kontrolliert. Andererseits können die Wartungskosten in ein jährliches Budget einbezogen werden, und auch der Stromverbrauch sollte berücksichtigt werden, der über einen Zeitraum von 15 Jahren die höchsten Kosten verursacht und nicht als Anschaffung, sondern als Betriebskosten zu betrachten ist.

Es ist wichtig, dass bei der Entscheidungsfindung ein umfassenderer Ansatz gewählt wird, der die gesamten Lebenszykluskosten berücksichtigt. Diese Kosten umfassen nicht nur den Kauf des Produkts, sondern auch die Wartungskosten und den Stromverbrauch im Laufe der Zeit.

Fokus auf effiziente Vakuumlösungen

Die Drehschieber-Vakuumpumpe UV50 von Pneumofore hat einen großen Vorteil bei der Dosenproduktion: Sie leistet 75 kW bei einem Durchsatz von 2.700 m3 /h in der Standardausführung mit fester Drehzahl. Auch wenn es nach viel Leistung aussieht, ist dies auf den überdimensionierten Elektromotor zurückzuführen, der eine längere Lebensdauer der Lager und eine bessere Belüftung gewährleistet. Außerdem wird nicht der Sicherheitsfaktor des Motors ausgenutzt, sondern er arbeitet innerhalb des optimalen Bereichs, für den er ausgelegt wurde. Andererseits kann dies bei Geräten, die den Sicherheitsfaktor nutzen, deren Leistung und Effizienz beeinträchtigen.

Es gibt einen Trend in der Industrie, Elektromotoren mit einer begrenzten Lebensdauer herzustellen, die nur bis zum Ende der Garantiezeit anhält. Das bedeutet, dass sie bald ein veraltetes Bauteil sein werden, das ersetzt oder überholt werden muss. Die Philosophie von Pneumofore ist jedoch eine andere und richtet sich gegen diese Praxis der „geplanten Obsoleszenz“, die in Europa gesetzlich verboten ist. Das Unternehmen ist bestrebt, langlebige Komponenten wie den Air-End-Motor, das Kühlsystem und die Schalttafel zu entwickeln, die einen effizienten und nachhaltigen Betrieb über Jahrzehnte hinweg gewährleisten.

Die Vakuumpumpen der UV-Serie bieten eine erweiterte 10-Jahres-Effizienzgarantie durch einen einfachen Wartungsvertrag. Pneumofore-Kompressoren und -Vakuumpumpen können mehr als 100.000 Stunden lang störungsfrei arbeiten, und mit einer einfachen Überholung nach 20 bis 30 Jahren können sie noch mehrere Jahrzehnte lang in Betrieb bleiben.

Operative Unabhängigkeit und Zuverlässigkeit

Es ist auch wichtig, Unternehmen hervorzuheben, die die Unabhängigkeit der OEMs unterstützen, indem sie es den internen Serviceteams in den Werken ermöglichen, autonom zu arbeiten und die Anlagen effizient zu warten. In einer Fabrik, in der Ausfallzeiten kostspielig sein können, ist eine zuverlässige Ausrüstung von entscheidender Bedeutung, insbesondere wenn es um die fünf wichtigsten Energieressourcen geht: Strom, Wasser, Gas, Druckluft und Vakuum.

Über den Autor

Das in Italien ansässige Unternehmen Pneumofore wird von Daniel Hilfiker geleitet, der die dritte Generation von Schweizer Ingenieuren repräsentiert, die das Unternehmen seit 1923 führen. Seit seiner Gründung entwickelt und produziert Pneumofore Vakuum- und Druckluftsysteme für Industrieunternehmen auf der ganzen Welt. Sein Fokus auf Nachhaltigkeit, Effizienz und Exzellenz ist der Schlüssel zu seinem Erfolg auf dem sich entwickelnden Markt der Aluminiumdosenherstellung.