Der multinationale Konzern Hydro entwickelt weiterhin eine ehrgeizige Investitionspolitik. Es hat kürzlich eine Investition von fast 4,5 Millionen Euro für die Modernisierung der Hydro Årdal-Halle in Norwegen angekündigt. Diese Finanzspritze wird die Sicherheit verbessern, den Energieverbrauch und den CO2-Fußabdruck verringern und zu einer Produktionssteigerung beitragen.
Ein Teil dieser Investition wird auch für eine neue Vorwärmkammer verwendet, die noch in diesem Jahr installiert werden soll. Es wird zum Vorwärmen von Kaltmetall und Post-Consumer-Aluminium verwendet, bevor es dem Schmelzprozess zugeführt wird. Derzeit werden Schmelzöfen zum Vorwärmen verwendet, aber eine spezielle Vorwärmkammer wird den Schmelzprozess effizienter und sicherer machen und die überschüssige Wärme des Schmelzofens als Energiequelle nutzen.
„Dieses Projekt bedeutet mehr Kosteneffizienz, Nachhaltigkeit und Sicherheit. Hydro hat sich zum Ziel gesetzt, die Verwendung von Post-Consumer-Aluminium zu verdoppeln. Diese Investition wird dazu beitragen und gleichzeitig den CO2-Fußabdruck des Werks durch die intelligente Nutzung überschüssiger Energie verringern. Dies stärkt die Rentabilität und Wettbewerbsfähigkeit von Hydro Årdal. Eine Vorwärmkammer macht auch die Zugabe von Post-Consumer-Aluminium in den Schmelzofen sicherer, da die Vorwärmung das Risiko von Feuchtigkeit im Metall ausschließt“, sagt Ola Sæter, Leiter der Primärproduktion bei Hydro.
Der Schmelzofen gibt während des Betriebs überschüssige Wärme ab. Sie kann als Stromquelle für die neue Vorwärmkammer verwendet werden. Das Ergebnis ist ein geringerer CO2-Fußabdruck, und die mit der Vorwärmkammer erzielte Effizienzsteigerung wird es Hydro Årdal ermöglichen, die Produktion um rund 5.000 Tonnen pro Jahr zu erhöhen.
„Dies ist sehr positiv für Hydro Årdal. Wir sehen, dass die von uns durchgeführten Projekte rentabel und nachhaltig sind, und das stärkt das Werk für die Zukunft“, fügt Wenche Eldegard, Betriebsleiterin bei Hydro Årdal, hinzu. Diese Investition kommt zu der kürzlich angekündigten Investition von 60 Mio. NOK für die Modernisierung der Elektrolysezellen von Hydro Årdal hinzu.