BEMASA gibt die Ernennung des neuen Managers Michele Ventorre bekannt, der die Position des International Business Development Manager übernimmt, mit einem klaren Bekenntnis zu Innovation, Nachhaltigkeit und internationaler Expansion. In diesem Interview teilt er seine strategische Vision, die Herausforderungen, vor denen er steht, und die grundlegende Rolle, die er dem Humankapital beimessen wird, um das Unternehmen in den kommenden Jahren als Branchenreferenz zu festigen.
1. Wie beurteilen Sie Ihre kürzliche Ernennung bei BEMASA?
Es ist eine Ehre, in dieser neuen Phase Teil von BEMASA zu sein. Ich nehme diese Herausforderung mit großer Begeisterung und Verantwortung an, mit dem Ziel, zum Wachstum und zur kontinuierlichen Innovation des Unternehmens beizutragen.
2. Welche Meinung haben Sie über das Unternehmen und seine Entwicklung?
BEMASA ist ein Unternehmen mit einem soliden Ruf in der Metallverpackungsbranche, das für sein Engagement für Qualität, Nachhaltigkeit und technologische Entwicklung bekannt ist. Ich finde seine Entwicklung und seine Fähigkeit, sich an die Veränderungen des Marktes anzupassen, bewundernswert.
3. Was sind Ihre Hauptziele in dieser neuen Position?
Meine Hauptziele sind die Stärkung der Position von BEMASA auf dem internationalen Markt, die Förderung neuer Innovationslinien und die Stärkung der Beziehungen zu unseren strategischen Kunden, immer aus einer nachhaltigen und ergebnisorientierten Perspektive.
4. In welchen konkreten Bereichen werden Sie Ihre Arbeit konzentrieren?
Ich werde mich auf die Optimierung von Produktionsprozessen, die Implementierung von Geschäftsstrategien und die Erweiterung von Märkten konzentrieren.
5. Welche Botschaft möchten Sie den Mitarbeitern und Partnern von BEMASA in dieser neuen Phase vermitteln?
Ich möchte eine Botschaft des Vertrauens, der Nähe und des Engagements vermitteln. Wir stehen vor einer Phase großer Chancen, und ich vertraue voll und ganz auf das Talent und das Engagement aller Menschen, die BEMASA bilden. Mein Ziel ist es, transparent zu arbeiten, aktiv zuzuhören und gemeinsam eine solide und nachhaltige Zukunft aufzubauen.
6. Welche Herausforderungen sehen Sie in dieser Phase voraus und wie wollen Sie sie angehen?
Die Herausforderungen sind vielfältig: von der digitalen Transformation bis zur ständigen Anpassung an die Marktanforderungen und die Nachhaltigkeit. Um sie zu bewältigen, ist es entscheidend, eine klare strategische Vision zu haben, Innovationen zu fördern und vor allem ausgerichtete und motivierte Teams zu bilden. Ich glaube fest an kollaborative Führung und an daten- und erfahrungsbasierte Entscheidungsfindung.
7. Welche Rolle spielen die Menschen und das Humankapital in Ihren Managementplänen?
Die Menschen stehen im Mittelpunkt jeder Erfolgsstrategie. Für mich ist das Humankapital nicht nur eine Ressource, sondern der eigentliche Motor des Unternehmens. Mein Managementplan legt einen starken Schwerpunkt auf kontinuierliche Weiterbildung, die Anerkennung von Anstrengungen und die Schaffung eines anregenden Arbeitsumfelds, in dem jeder Fachmann wachsen und sein maximales Potenzial einbringen kann.
0 Kommentare