Es ist die am sehnlichsten erwartete Veranstaltung für Fachleute der Metallverpackungsindustrie. Alle drei Jahre wird die deutsche Messe Essen zum Mittelpunkt des weltweit wichtigsten Treffens der Metallverpackungsindustrie. Auf der Metpack präsentieren Global Player innovative, nachhaltige und wirtschaftlich rentable Lösungen für die Verarbeitung, Veredelung, Lackierung und das Recycling dieser Materialien. Bei dieser Gelegenheit etablierte sich die Metpack 20023 als ein führendes Innovationszentrum und ein Ort des Ideenaustauschs in der globalen Metallverpackungsbranche.
Für diese Ausgabe wurde der Slogan „International, innovativ und nachhaltig“ gewählt. Ein Slogan, der sich in den letzten fünf Tagen dieser Ausgabe hundertprozentig bestätigt hat. Die Zahlen könnten erfolgreicher nicht sein: Rund 6.500 Fachleute besuchten diese wichtige Veranstaltung und erlebten zukunftsweisende Technik, neue Produkte und Weiterentwicklungen für die Herstellung, Veredelung und das Recycling von Metallverpackungen. Deutlich wurde vor allem eines: Die Branche intensiviert ihre Bemühungen, sich noch nachhaltiger aufzustellen.
Insbesondere Dekarbonisierung, Ressourceneffizienz und Digitalisierung waren die bestimmenden Themen in allen Bereichen der Wertschöpfungskette, von der Stahlproduktion bis zum Druck, und gehörten zu den wichtigsten Themen, die auf dieser wichtigen Veranstaltung diskutiert wurden.
„Wir konnten 313 Aussteller und rund 6.500 Fachbesucher begrüßen. Diese Zahlen sind ein Beweis für den Erfolg der Metpack und die Bedeutung dieser Veranstaltung für die weltweite Metallverpackungsindustrie. Die METPACK ist zurück und sogar noch erfolgreicher als vor sechs Jahren, vor der Pandemie. Wir freuen uns über so viel positives Feedback. Die Branche hat darauf gewartet, endlich wieder zusammenzukommen. Die Atmosphäre war ausgezeichnet.sagt Oliver P. Kuhrt, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Essen. Darüber hinaus kamen 73 % der Teilnehmer aus dem Ausland, vor allem aus Italien, den Vereinigten Staaten und dem Vereinigten Königreich. Obwohl die Zahl der Besucher im Vergleich zu früheren Ausgaben leicht gestiegen ist, war die Beteiligung sehr unterschiedlich.
Auf der Metpack hatte das Fachpublikum alle Möglichkeiten, sich über die neuesten Entwicklungen zu informieren und Innovationen hautnah zu erleben. 88 Prozent der Besucher waren kaufkundig, was ein großer Ansporn für die Aussteller war, von denen die meisten noch vor Messeschluss Abschlüsse tätigen konnten, was die Messe auch sehr gut angenommen hat. Andererseits bekundeten 72 Prozent der Befragten ihr Interesse an späteren Übernahmen.
Insbesondere wurden für 92 Prozent der ausstellenden Unternehmen alle ihre Erwartungen erfüllt. Insgesamt bewerteten 82 Prozent der Besucher das Angebot als sehr positiv.
Auf dem Kongress Metpack 2023 wurde das Potenzial von Entwicklungen wie Prozessautomatisierung, vernetzte Produktion und Datenanalyse sowie die Nutzung des Internets der Dinge aufgezeigt. Darüber hinaus eröffnete der Digitaldruck den 70 Teilnehmern neue Gestaltungsmöglichkeiten. Diese internationale Konferenz bot eine Reihe von technischen Neuerungen.
Darüber hinaus gibt die derzeit diskutierte neue EU-Verpackungsverordnung, die die Verwendung und das Recycling von Verpackungen in Europa künftig nachhaltig regeln soll, der Branche weiteren Auftrieb, da Metallverpackungen aufgrund ihrer Wiederverwertbarkeit als nachhaltige Lösung gelten. Koenig & Bauer MetalPrint erhielt die höchste Auszeichnung für Innovationen in der Branche, die METPACK in Gold. Ralf Hipp, Geschäftsführer der Koenig & Bauer MetalPrint GmbH, sagte „Nach sechs Jahren wollten wir uns endlich mit unseren Partnern und Kunden aus aller Welt persönlich treffen. Wir präsentierten unsere innovative Koenig & Bauer-Stärke und unsere maßgeschneiderten Dienstleistungen. Das hat sich gelohnt: Mit unserer 100-prozentigen Farbregelung haben wir den Metpack Innovation Award in Gold gewonnen. Für uns ist das eine außergewöhnliche Auszeichnung, die zeigt, dass wir weiterhin auf dem richtigen Weg sind. Darüber hinaus haben wir unsere MetalStar 4 und fliegende Folien in der neuen Venturi-Folienführung für Beschichtungsanlagen vorgestellt. Nach fünf intensiven Tagen mit sehr guten Gesprächen und Kontakten freuen wir uns auf die METPACK 2026.
Actega hingegen erhielt Silber für Innovation, und Bronze ging an Can Man. Im Mai 2026 findet die nächste Ausgabe der Weltleitmesse für Metallverpackungen statt, und 95 Prozent der Aussteller haben ihre Teilnahme an der nächsten Messe bestätigt.
Este sitio Web utiliza cookies propias y de terceros para mejorar su experiencia de navegación, realizar tareas de análisis y ofrecer un mejor servicio. Al pulsar el botón aceptar nos da su consentimiento a nuestra pAceptarLeer Más