SCHLÜSSELERGEBNISSE
Aluminiumdosen gewinnen immer mehr an Bedeutung, da sie sich durch mehrere Eigenschaften auszeichnen, wie z. B. ihre leichte Stapelbarkeit, ihr geringes Gewicht, ihren stabilen, hermetisch verschlossenen Deckel, ihre Widerstandsfähigkeit gegen Transport und raue Handhabung sowie ihre leichte Recycelbarkeit, so dass Marken mehr Getränke mit weniger Material verpacken und transportieren können.
Die Zahlen belegen dies. Der weltweite Markt für Aluminiumdosen hatte im Jahr 2020 einen Wert von 42,05 Mrd. USD und wird bis 2026 voraussichtlich 55,31 Mrd. USD erreichen. Es wird erwartet, dass das Aluminiumsegment den Markt für Lebensmittel- und Getränkedosen aus Metall dominieren wird, der bis 2025 voraussichtlich 405,9 Milliarden Einheiten erreichen wird.
LEBENSMITTEL- UND GETRÄNKEMARKT FÜR METALLDOSEN – GLOBALE PROGNOSE BIS 2025
8.1 EINLEITUNG
Die hohen Recyclingraten von Aluminium und das wachsende Interesse an nachhaltigen Verpackungen unterstützen das Wachstum von Aluminium auf dem Metalldosenmarkt. Für das Stahlsegment wird aufgrund der steigenden Preise für Stahlrohstoffe eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von mehr als 6,3 % prognostiziert.
Die am häufigsten verwendeten Materialien wie Aluminium und Stahl für Metallverpackungen von Lebensmitteln und Getränken entwickeln sich ständig weiter, was zum Teil auf die wachsende Nachfrage der Verbraucher nach innovativen, umweltfreundlichen, nachhaltigen und kostengünstigen Herstellungsverfahren zurückzuführen ist.
Nach Angaben der Canadian Association of Recycling Industries (CARI) werden jährlich bis zu 63 % der Aluminiumdosen recycelt. Darüber hinaus arbeiten nach Angaben des Bureau of International Recycling (BIR) 1,6 Millionen Menschen in der Recyclingindustrie. Etwa 45 % der jährlichen Weltstahlproduktion, 40 % der Weltkupferproduktion und 33 % des Weltaluminiums werden aus recyceltem Material hergestellt.
ABBILDUNG 20 MARKTGRÖSSE FÜR METALLDOSEN
Wie die Statistiken zeigen, spielt Aluminium mit einem Anteil von 22,3 % im vergangenen Jahr weiterhin eine führende Rolle gegenüber Stahl, und bis 2025 wird ein Anteil von 30,3 % erwartet, was einem Anstieg von 7,7 % entspricht. Im Falle von Stahl bleibt die Zahl stabil und steigt von 5,0 % im Jahr 2020 auf schätzungsweise 6,7 % im Jahr 2025, was die Stabilität des Sektors bestätigt.
ABBILDUNG 21: MARKTGRÖSSE DES MARKTES FÜR METALLDOSEN
Den Daten für 2020 zufolge betrug die Marktgröße des Marktes für Metalldosen für Lebensmittel und Getränke nach Material für Aluminium 349,4, während für das Jahr 2025 ein Wert von 405,9 erwartet wird, was einem geschätzten Anstieg von 3,0 % innerhalb von fünf Jahren entspricht. Bei der Verwendung von Stahl für Metallverpackungen sinkt dieser Prozentsatz drastisch auf 79,6, obwohl bis 2025 ein leichter Anstieg auf 91,3 % erwartet wird, was einem prozentualen Wert von 2,8 % entspricht, der dem von Aluminium sehr ähnlich ist.
TABELLE 15 METALLDOSEN FÜR LEBENSMITTEL UND GETRÄNKE, NACH MATERIAL, 2018-2025 (MRD. USD)
Wenn wir analysieren, Stahl von 2018 bis 2025 die Marktgröße im Jahr 2018 ein Volumen in der Marktgröße von 20,0% registriert einen progressiven Anstieg in den folgenden Jahren zu erreichen, im Jahr 2020 ein Volumen von 22,6, ein Trend, der weiterhin mit einer zunehmenden Schätzung zu erreichen 30,3% steigen wird.
Im Falle von Stahl ist diese Zahl lediglich repräsentativ, mit einem repräsentativen Marktvolumen von 4,4 % im Jahr 2018, das auf 5,0 % im Jahr 2020 und ein geschätztes Wachstum von 6,7 % im Jahr 2025 ansteigt.
TABELLE 16 METALLDOSEN FÜR LEBENSMITTEL UND GETRÄNKE, NACH MATERIAL, 2018-2025 (MILLIARDEN STÜCK)
Die Marktgröße des Marktes für Metalldosen für Lebensmittel und Getränke, nach Material im Falle von Aluminium, im Jahr 2018 das Volumen von Aluminiumdosen war 328,4 Milliarden Einheiten, während es im Jahr 2020 war 349,4 Milliarden Einheiten. Der Anstieg über fünf Jahre beträgt 3,0 %. Betrachtet man den Stahl, so ist die Bedeutung dieses Werkstoffs gemessen an der Menge der hergestellten Einheiten viel geringer. Im Jahr 2018 waren es 75,2 Milliarden Einheiten mit einem progressiven Anstieg auf 91,3 Milliarden Einheiten.
LEBENSMITTEL- UND GETRÄNKEMARKT FÜR METALLDOSEN – GLOBALE PROGNOSE BIS 2025
8.2 ALUMINIUMDOSEN
8. 2. 1 100% RECYCELTES ALUMINIUM MACHT ES FÜR DIE GETRÄNKEINDUSTRIE GEEIGNET.
Aluminium ist ein sehr dehnbarer Werkstoff. Es wird aus Bauxit-Erz gewonnen. Es ist das bevorzugte Rohmaterial und wird für die Verpackung von verarbeiteten Lebensmitteln und Getränken verwendet. Sein geringes Gewicht, seine Undurchlässigkeit und seine hohe Flexibilität machen ihn zu einem perfekten Material für Verpackungen. Aluminium hat eine breite Anwendung in der Getränkeindustrie. Es reduziert die Transportkosten und wirkt als hervorragende Barriere gegen Luft, Licht und Mikroorganismen. Es kann in unendlich viele Formen gebracht werden. Aluminium ist zu 100 % recycelbar und enthält 35 % recycelte Bestandteile. Sie verträgt Temperaturen von 40 Grad Celsius bis 350 Grad Celsius. Aluminiumdosen haben im Vergleich zu anderen Verpackungsmaterialien, die in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie verwendet werden, eine bessere CO2-Bilanz.
Aluminium ist ein sehr kosteneffizienter Rohstoff, der in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie verwendet wird. Die Verpackung kann mit Farben, 3D-Druck und Prägungen individuell gestaltet werden. Daher hat der technologische Fortschritt die Hersteller dazu veranlasst, ihre Strategien neu zu gestalten, indem sie verschiedene Dosengrößen und -formen verwenden. Aluminiumdosen lassen sich bequem im Kühlschrank und im Backofen aufbewahren. In den letzten Jahren haben sich die Vorlieben der Verbraucher für Lebensmittel- und Getränkeverpackungen verändert. Nach Angaben der U.S. Environmental Protection Agency (EPA) fielen 1,9 Millionen Tonnen Aluminium-Bier- und Limonadendosen an, und 49,2 Prozent der Aluminium-Getränkedosen wurden recycelt. Es wird daher davon ausgegangen, dass Aluminiumdosen in der Getränkeindustrie dominieren, in der verarbeiteten Lebensmittelindustrie jedoch nur in begrenztem Umfang verwendet werden.
TABELLE 17: MARKTGRÖSSE FÜR ALUMINIUMDOSEN, NACH REGION, 2018- 2025 (MRD. USD)
Nach Ländern betrachtet, ist Nordamerika nach wie vor führend auf dem Markt für Aluminiumdosen. Im Jahr 2018 bewegte sich diese Zahl bei 6,9 Mrd. USD, während der Gewinn im Jahr 2020 auf 7,7 Mrd. USD anstieg und für 2025 ein Wert von 10 Mrd. USD erwartet wird. Diese Daten bestätigen, dass Nordamerika aufgrund des wachsenden Interesses an der Verwendung und dem Verbrauch nachhaltiger Verpackungsmaterialien den größten Marktanteil in Bezug auf den Umsatz hat. Auf sie entfällt mehr als ein Drittel des gesamten Weltverbrauchs an Aluminiumdosen.
Europa liegt mit 5,1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2018 an zweiter Stelle und wird bis 2025 auf 7,7 Milliarden US-Dollar ansteigen. An dritter Stelle steht der asiatisch-pazifische Raum mit 4,3 Mrd. USD im Jahr 2018, wobei für 2025 ein Wert von 6,8 Mrd. USD erwartet wird. Am unteren Ende des Schaubilds befindet sich Südamerika, das in den letzten fünf Jahren das zweithöchste Wachstum aufweist, obwohl das Volumen der Betriebseinheiten das niedrigste in der Tabelle ist. Im Jahr 2018 verzeichnete das Unternehmen einen Gewinn von knapp 1,3 Mrd. USD, im Jahr 2020 werden es 1,5 Mrd. USD sein. Dennoch sind die Wachstumserwartungen für Südamerika, insbesondere für Brasilien, für das nächste Jahrzehnt optimistisch.
TABELLE 18: MARKTGRÖSSE FÜR ALUMINIUMDOSEN, NACH REGION, 2018-
2025 (MILLIARDEN EINHEITEN)
Die Präsenz von Aluminiumherstellern und die Nachfrage von Verpackungsunternehmen treiben das Wachstum in Nordamerika ebenfalls voran. Nach Angaben der World Aluminium Organisation werden im Februar 2020 weltweit 5.112 Tausend Tonnen Primäraluminium produziert, davon 312 Tausend Tonnen in Nordamerika, was dem Aluminium zu Wachstum verhilft und der Branche in dieser Region helfen kann. In Nordamerika lag die Zahl 2018 bei 111,8 Milliarden Einheiten und wird bis 2020 auf 118 Milliarden Einheiten ansteigen.
In Europa, das an zweiter Stelle steht, wurden 2018 83,3 Milliarden Einheiten erreicht, um dieses Wachstum bis 2020 auf 88,6 Milliarden Einheiten zu steigern. Der asiatisch-pazifische Raum verzeichnete 2018 70,7 Milliarden Einheiten, obwohl für 2025 mit 90,9 Milliarden Einheiten gerechnet wird. In Südamerika schließlich lag das Volumen im Jahr 2018 bei 40,2 Milliarden Einheiten, während für 2025 50,6 Milliarden Einheiten erwartet werden.
8.3 STAHLKANÄLE
8. 3. 1 VORTEILE DER SENKUNG DES VERKAUFS VON STAHLDOSEN DURCH ALUMINIUM
Stahl ist eines der bevorzugten Metalle für die Herstellung von Metalldosen. Es gibt zwei Haupttypen von Stahlsorten für Lebensmittelverpackungen: Elektrolytisches Weißblech (ETP) und elektrolytisch verchromter Stahl (ECCS). Daher werden Dosen hauptsächlich für die Konservierung von verarbeiteten Lebensmitteln, Meeresfrüchten, Milchprodukten, Sirupen sowie Back- und Süßwaren verwendet. Stahl macht nur einen kleinen Teil des Marktes aus, da Stahldosen in der Regel für die Lagerung von Lebensmitteln verwendet werden.
Bis vor kurzem wurden für die Herstellung von Dosen Zinn und Stahl verwendet, doch allmählich begann Stahl in der Getränkeindustrie gegenüber Aluminium an Boden zu verlieren. Zinn wurde bei der Herstellung von Dosen als Innenbeschichtung verwendet, um Korrosion durch innere Reaktionen zu verhindern.
Es verhindert auch die Oxidation. Die innere Zinnbeschichtung hilft, den Geschmack von Lebensmitteln zu schützen. Stahldosen werden hauptsächlich zur Konservierung von verarbeiteten Lebensmitteln, Meeresfrüchten, Molkereiprodukten, Sirupen sowie Bäckerei- und Konditoreiprodukten verwendet. Stahl stellt damit den kleinsten Anteil am Getränkemarkt.
TABELLE 19 STAHLDOSENMARKT, NACH REGION, 2018-2025 (MRD. USD)
Betrachtet man die Größe des Stahldosenmarktes nach Regionen, so steht Nordamerika auch bei der Stahldosenproduktion an der Spitze. Im Jahr 2018 verzeichnete es ein Gewinnvolumen von knapp 1,26 Mrd. USD, wobei die Schätzungen für das Jahr 2025 mit einem geschätzten Gewinn von rund 1,87 Mrd. USD einen höheren Wert erwarten lassen.
Europa liegt mit einem Gewinnvolumen, das 2018 1,10 Mrd. USD gegenüber 1,25 Mrd. USD erreichte, bei gleichbleibender Gewinnmarge zurück.
Der asiatisch-pazifische Raum verzeichnete 2018 einen höheren Gewinn als Europa, aber dieser Trend scheint sich nicht abzuschwächen und wird bis 2025 mit einem mit Europa vergleichbaren Gewinn von 1,71 Mrd. USD weiter ansteigen. In Südamerika sinkt die Gewinnspanne um die Hälfte und erreicht 2018 einen Gewinn von rund 0,59 Mrd. USD, der leicht auf 0,91 Mrd. USD steigen wird.
TABELLE 20: MARKTGRÖSSE VON STAHLDOSEN, NACH REGION,
2018-2025 (MILLIARDEN EINHEITEN)
Was den Markt für Stahldosen angeht, so ist Nordamerika auch in diesem Segment führend. Im Jahr 2018 lag das Produktionsvolumen bei rund 22,2 Milliarden Einheiten, mit steigender Tendenz auf ein Volumen von 23,3 Milliarden Einheiten und einem geschätzten Wachstum bis 2025 auf 26,1 Milliarden Einheiten.
An zweiter Stelle steht Europa mit einem Volumen von knapp 19,4 Mrd. USD im Jahr 2018, das 2019 auf 20,0 Mrd. USD ansteigt und damit die Wachstumsprognose für 2015 von 23,4 Mrd. produzierten Einheiten erreicht. Der asiatisch-pazifische Raum steht in der Analyse an dritter Stelle mit einem Produktionsvolumen von 18,7 %, das bis 2025 das gleiche Wachstum wie in Europa erreichen soll. An letzter Stelle steht Südamerika mit einem Produktionsvolumen von rund 9,9 Milliarden Einheiten, im Jahr 2019 mit 10,2 Milliarden Millionen produzierten Einheiten und bis 2025 wird mit 5,8 Milliarden Einheiten gerechnet.
0 Kommentare