MAUI BREWING GOES GREEN MIT VOLLSTÄNDIG RECYCELBAREN VERPACKUNGEN

Zurzeit arbeite ich an einer fünfteiligen Serie mit dem Titel The CO2 Shortage, die sich mit der anhaltenden regionalen Verknappung von CO2 für Handwerksbrauereien im ganzen Land befasst, wie Sie bereits erraten haben. Die Maui Brewing Co. hat in fast jedem Teil der Serie, die in den nächsten zwei Wochen veröffentlicht wird, viel zu sagen. Zwischen all den CO2-Diskussionen sprach Kim Brisson-Lutz, Vice President of Operations, auch über einige der hochtechnologischen, umweltfreundlichen CO2-Rückgewinnungsgeräte von Maui Brewing.

„Wenn wir auf einer Insel produzieren, ist unser CO2-Vorrat immer begrenzt“, sagte Brisson-Lutz im nächsten Beitrag. „Deshalb haben wir in ein System investiert und werden dies auch weiterhin tun, um die Abhängigkeit von unseren Zulieferern zu verringern. Wir haben ein CO2-Rückgewinnungssystem und werden eine neue Technologie namens AirCapture installieren, um auch CO2 für unsere Anlage zu produzieren.

Das in Oakland ansässige Unternehmen AirCapture ist führend in der Branche der direkten Lufterfassung. Die modularen Vor-Ort-DAC-Einheiten des Unternehmens ernten CO2 aus der Luft oder aus Gärtanks und stellen es dann bei Bedarf zur Verfügung – für den Einsatz in Brauereien und Gewächshäusern. Ich empfehle Ihnen, Bob Wilson, Mitbegründer und Leiter des Bereichs Vertrieb und Strategie bei AirCapture, zuzuhören, der hier über diese Technologie spricht. Maui hat auch in die CO2mpactBrew CO2-Rückgewinnungsanlage von Pentair investiert. Diese Rückgewinnungsanlage reduzierte die CO2-Emissionen von Maui allein im ersten Jahr um mehr als 600.000 Pfund, wie der Gründer Garret Marrero in dieser Fallstudie berichtet. Natürlich sind die CO2-Rückgewinnungsanlagen nur der Anfang der grünen Geschäftspraktiken von Maui Brewing.

Maui Brauerei Solar

Maui Brewing wurde die erste komplett netzunabhängige Brauerei in den gesamten Vereinigten Staaten, als sie 2019 eine vierjährige Solaranlage fertigstellte (siehe Bild oben). Das Dach der 85.000 Quadratmeter großen Produktionsstätte ist mit Solarzellen bedeckt. Maui Brewing liefert regelmäßig Treber an Viehzuchtbetriebe. Die Brauerei auf der Insel unternimmt sogar kleine ökologische Anstrengungen, wie z. B. die Zusammenstellung dieser coolen Strandsäuberungs-Kits, um die Küste sauber zu halten. Kürzlich kündigte Maui Brewing die Umstellung auf neue, besser recycelbare Verpackungen für alle seine Produkte an, nicht nur für Craft Beer, sondern auch für Maui Brewing’s Island Sodas, Maui Hard Seltzer und Kupu Spirits.

Maui Brewing wechselt von diesen hässlichen Plastikringen zu 100 Prozent recycelbaren Pappkartons, die aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern im Südosten der Vereinigten Staaten stammen und bis zu 15 Prozent recycelten Inhalt enthalten. Beschichteter Naturkraftkarton (CNK) ist vollständig recycelbar und so konzipiert, dass er den strengen Verpackungsbedingungen standhält, die bei der Beförderung von Getränkeprodukten in und aus der Kühlung auftreten.

Der Pressemitteilung zufolge hatte das Unternehmen zwar bereits 2019 mit der Prüfung des Wechsels begonnen, doch waren große Investitionen erforderlich, um neue Anlagen zu kaufen, die vorhandenen Maschinen umzustellen und neuen Raum für die Anlagen zu schaffen, einschließlich eines zweistöckigen Zwischengeschosses, sowie die Installation und Schulung von Mitarbeitern in Betrieb und Wartung. Seit der Einführung:

„Wir freuen uns sehr, unseren Fans die neue Verpackung zu zeigen“, so MBC-Gründer und CEO Garrett Marrero. „Wir sind immer bestrebt, unser Engagement für die Gemeinschaft und die Umwelt zu fördern, und die neue Verpackung von Maui ist ein Beweis dafür. Unsere Fans haben nachgefragt, und wir sind stolz darauf, unsere Verpflichtung zur Nachhaltigkeit und unsere Investition in Hawaii zu erfüllen. Ich bin auch begeistert von dem, was unser Marketingteam zusammengestellt hat; das sieht in den Regalen großartig aus.“ Die neue Verpackung ist bereits in den Regalen der Einzelhandelspartner von Maui Brewing zu finden.