Das von Coca-Cola geleitete Projekt Circular Seas hat im letzten Jahr bedeutende Fortschritte gemacht. Neben der Säuberung der Küsten und des Meeresbodens hat sie auch zur Förderung der Kreislaufwirtschaft beigetragen. Auf einer kürzlich abgehaltenen Sitzung des Beratenden Ausschusses wurden die Daten aus diesem Jahr und den sechs vorangegangenen Ausgaben des Projekts vorgestellt. Wenn Sie ihre Ergebnisse wissen wollen.


Im sechsten Jahr von Circular Seas wurde mit dem Einsammeln von mehr als 418 Tonnen Meeresmüll ein neuer Rekord erzielt, was einer Steigerung von 25 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Diese beeindruckende Zahl wurde durch die Zusammenarbeit von mehr als 10.600 Freiwilligen und den Fischergilden von 18 Häfen ermöglicht, die gemeinsam 175 Strandsäuberungen, 24 Meeresschutzgebiete und Naturschutzgebiete sowie acht Unterwassersäuberungen durchführten.
Laut der Asociación Vertidos Cero, die für uns ein großer Verbündeter ist, hat sich dank unserer Initiative Mares Circulares eine sehr solide Zusammenarbeit mit dem Fischereisektor entwickelt. Gemeinsam gehen wir das Problem des Meeresmülls an und sammeln wertvolle Daten, die uns helfen, das Problem besser zu verstehen. Circular Seas konzentriert sich jedoch nicht nur auf das Sammeln dieser Abfälle, sondern sucht auch nach Möglichkeiten, ihnen ein zweites Leben zu geben und das Konzept der Kreislaufwirtschaft anzuwenden.


Neben dem Hauptziel der Säuberung konzentriert sich das Projekt auch auf die Aufklärung und Bewusstseinsbildung in der Gemeinde. Im Jahr 2023 wurden mehr als 10 200 Personen in 104 Gemeinden geschult, wobei der Schwerpunkt auf der jungen Bevölkerung lag, um das Bewusstsein für die Bedeutung einer ordnungsgemäßen Abfallwirtschaft zu schärfen und das Recycling zu fördern. Diese Bildungsinitiativen sind unerlässlich, um die Art und Weise, wie wir mit der Umwelt umgehen, zu ändern und eine langfristige nachhaltige Lösung zu finden.
Die Initiative Circular Seas hat sich zu einer starken Partnerschaft zwischen dem Fischereisektor und anderen Partnern entwickelt, um das Problem der Meeresverschmutzung durch Abfälle gemeinsam anzugehen.


Die ECOMAR-Stiftung hob die Bedeutung des Projekts „Circular Seas“ in den sechs Jahren seines Bestehens und die erzielten positiven Auswirkungen hervor. Die Daten spiegeln das Engagement und die Hingabe der Projektbeteiligten wider, aber das Wichtigste für sie ist das Bewusstsein und die Veränderung der täglichen Gewohnheiten der an den Aktivitäten beteiligten Personen.


Das Projekt Circular Seas arbeitet nicht nur in der Gegenwart, sondern hat auch die Zukunft im Blick und fördert Innovationen durch die Circular Seas Awards. Mit diesen Preisen werden Start-ups und wissenschaftliche Studien für ihre kreativen Ideen im Bereich der Kreislaufwirtschaft ausgezeichnet. Bei der letzten Ausgabe erhielten die Gewinner eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 10.000 Euro, um ihre Vorschläge weiterzuentwickeln, was deutlich macht, wie wichtig es ist, neue Wege zu finden, um das Abfallproblem in unseren Meeren zu lösen.


Die Chelonia Association ist ein wichtiger Partner in unserem Circular Seas Projekt seit dessen Beginn vor mehr als fünf Jahren. Ihr Engagement und ihr Anliegen, die ökologische Nachhaltigkeit voranzutreiben, werden Jahr für Jahr deutlich. Sie sehen dies als entscheidend für die Verwirklichung nachhaltiger Entwicklungsmodelle an, die sowohl der Umwelt als auch der biologischen Vielfalt, von der wir alle ein Teil sind, zugute kommen.


Im Jahr 2018 war Coca-Cola die treibende Kraft hinter Circular Seas. In den letzten sechs Jahren ist dieses Projekt deutlich gewachsen und hat sich weiterentwickelt. Dank der Zusammenarbeit von mehr als 1.200 Organisationen und 44.000 Freiwilligen wurden jedes Jahr insgesamt 631 Säuberungsaktionen und 21 Einsätze in Meeresschutzgebieten durchgeführt, bei denen 2.298 Tonnen Meeresmüll eingesammelt wurden.


Diese Zahlen sind nicht nur ein Erfolg an sich, sondern bilden auch eine solide Grundlage für künftige Forschungs- und Erhaltungsmaßnahmen. Durch sein Engagement für Bildung und Umweltbewusstsein hat Circular Seas mehr als 83.000 Menschen in über 220 Gemeinden erreicht und eine Kultur des Recyclings und der Wiederverwendung gefördert. Dieses Projekt ist ein Beispiel dafür, wie man durch Zusammenarbeit und Bildung Umweltprobleme angehen und eine nachhaltigere Zukunft erreichen kann.
Die Initiative Circular Seas wurde durch eine Partnerschaft zwischen Coca-Cola und erfahrenen Umweltorganisationen wie Asociación Vertidos Cero, Asociación Chelonia, Fundación Ecomar und Fundación Aula del Mar Mediterráneo ermöglicht. Dieses kollektive Projekt, das von einem Expertenausschuss unterstützt wird, zeigt, wie wichtig es ist, weiterhin gemeinsam für den Schutz unserer Meere und Ozeane zu arbeiten.