Lotte Aluminium Materials USA LLC und SMS Group haben sich zu einer Partnerschaft entschlossen, um durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien von SMS neue betriebliche Standards zu setzen. Diese Allianz ermöglicht es Lotte, ein fortschrittliches Digitalisierungspaket zu nutzen, um die Produktion von ultradünnen Kathodenblechen für Elektrofahrzeugbatterien in seinem neuen Werk in Elizabethtown, Kentucky, USA, zu erleichtern. Mit Hilfe der AMOVA-Anlage, die bereits in Betrieb ist, plant Lotte die Produktion von 36.000 Tonnen Kathodenfolie pro Jahr, um die wachsende Marktnachfrage zu decken. Um seine Ziele zu erreichen, setzt das Unternehmen auf die Digitalisierungs- und Logistikkompetenz der SMS Group.


Bei dieser Zusammenarbeit wird eine Kombination aus digitalen Systemen und fortschrittlicher Technologie eingesetzt, um die Effizienz, die Qualität und die individuelle Anpassung des Produktionsprozesses von Anfang an zu verbessern. Einige der Technologien sind die DataFactory-Suite der SMS Group, die relevante Daten des ersten Produkts sammelt, die Manufacturing Execution Suite (MES), die als Masterplaner fungiert und die automatische Ausführung des Produktionsprozesses der Anlage ermöglicht, und schließlich die Quality Execution Suite (QES), die die Qualität bewertet und das Produkt in Echtzeit auf der Grundlage seiner Leistung zertifiziert.


Der Plan sieht den Zusammenschluss von sechs Kaltwalzwerken und vier Längsteilanlagen vor, die von einem externen Anbieter beschafft werden. Das von AMOVA, einem Unternehmen der SMS group, gelieferte Hochregallagersystem wird ebenfalls in das System integriert.


Die an diesem Standort verwendete Lagerungsmethode besteht aus Hochregalen mit etwa 500 Lagerplätzen. Diese sind durch geeignete Fördertechnik mit verschiedenen Produktionslinien verbunden und mit einer von AMOVA entwickelten Software zur Lagerverwaltung ausgestattet.
Diese Logistikstrategie ist eng mit dem MES-System verknüpft, das eine wechselseitige Kommunikation über Produktion und Lagerung ermöglicht. Darüber hinaus lassen sich alle Systeme nahtlos mit Geräten und Automatisierungssystemen von Drittanbietern verbinden, um eine effiziente Logistik in allen Bereichen des Werks zu gewährleisten.
Das MES-System der SMS Group hat mehrere wichtige Funktionen, wie z.B. die Organisation der Produktion und die Steuerung der logistischen Prozesse. In der Zwischenzeit sorgt das QES-System für die Verfolgung und Aufzeichnung jedes Schrittes des Herstellungsprozesses, vom Anfang bis zum Endprodukt. Darüber hinaus kann es problemlos in andere Systeme integriert werden, um qualitätsbezogene Daten zu verbessern. Die automatische Rollenfreigabefunktion hilft dem Betriebsteam außerdem, Qualitätsentscheidungen effizienter zu treffen, und stellt sicher, dass jede Rolle eine ordnungsgemäße Qualitätszertifizierung hat.


Die Zusammenarbeit zwischen Lotte Aluminium Materials USA und der SMS Group ist eines der wichtigsten laufenden Projekte in der Aluminiumfolienindustrie und stellt einen Durchbruch in der Kombination des Fachwissens beider Teams dar, um außergewöhnliche Qualität, erhöhte Effizienz und unvergleichliche Anpassungsmöglichkeiten zu liefern.