Leibinger hat kürzlich zusammen mit coilDNA ein hochmodernes intelligentes Codesystem eingeführt, das die lückenlose Verfolgung jedes Teils von industriellen Halbfertigprodukten ermöglicht.
Leibinger-Quellen erklären, dass bei der Herstellung von Halbfertigprodukten diese entlang internationaler Lieferketten hergestellt, verschifft und verarbeitet werden. Eine der größten Herausforderungen ist die Zuordnung von Material zu den einzelnen Stufen des Produktionsprozesses. Dies wird besonders schwierig, wenn Produkte wie Coils, Rohre, Profile, Bänder oder Schläuche während der Produktion in der Länge oder Breite verändert werden. Bei herkömmlichen Produktionsprozessen ist es praktisch unmöglich, die Daten jedem Teil genau zuzuordnen.
Die coilDNA GmbH, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der AMAG Austria Metall AG, hat die Marktlücke erkannt und einen patentierten Code entwickelt, der aus 14 eindeutigen alphanumerischen Zeichen besteht, die in der Codespur aneinandergereiht sind und sich nie wiederholen. Jedes einzelne Codeelement ermöglicht es, seine genaue Position auf dem Produkt zu bestimmen. Wenn die Daten diesen Codeelementen zugeordnet sind, können sie in späteren Phasen der Verarbeitung abgerufen werden, unabhängig davon, wie das Halbfabrikat aufgeteilt wurde. Dies ermöglicht eine lückenlose Verfolgung des Materials, seiner Eigenschaften und Herstellungsbedingungen in den verschiedenen Stufen der Wertschöpfungskette bis hin zum Endprodukt.
Eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg dieser Art von Codierung ist ein leistungsstarkes CIJ-Druckersystem, das den Code zuverlässig, flexibel, ohne Produktionsunterbrechung und mit reproduzierbaren Ergebnissen aufbringen kann, auch bei sehr hohen Geschwindigkeiten und unter schwierigen industriellen Fertigungsbedingungen. Um dies zu erreichen, wandten sich coilDNA und AMAG an LEIBINGER, den Industriedrucker-Spezialisten und zuverlässigen Partner für innovative Kennzeichnungssysteme.
Partnerschaft mit LEIBINGER
LEIBINGER hat seine fortschrittliche Schnittstellensoftware auf der Grundlage des LEIBINGER Messaging-Protokolls entwickelt. Die außergewöhnliche Datenverarbeitungsgeschwindigkeit des LEIBINGER JET3up Druckers ermöglicht das Bedrucken von gewickelten Produkten von mehreren 100 bis 1000 Metern Länge bei einer beeindruckenden Geschwindigkeit von bis zu 500 m/min. Die flexible Positionierung und die einfache Handhabung der LEIBINGER Druckköpfe ermöglichen das Bedrucken von gewickelten Bändern in der AMAG-Produktion in nahezu jeder Breitenposition, bei Bedarf auch auf mehreren Bahnen. So können bis zu acht einzeln geschnittene Streifen von oben und unten mit unterschiedlichen Markierungen an den Schnittlinien bedruckt werden. Selbst in diesem Hochgeschwindigkeitsbereich ist eine hervorragende Lesbarkeit der aufgebrachten Punktmatrixschrift gewährleistet.
AMAG und coilDNA sind mit den Ergebnissen sehr zufrieden.
Dr. Werner Aumayr, Mathematiker und IT-Leiter bei AMAG, war an der Entwicklung des unendlichen Codes beteiligt. Er ist von der LEIBINGER Drucklösung beeindruckt: „Besonders hervorzuheben ist die umfassende Unterstützung durch LEIBINGER während der Installations- und Testphase sowie die hohe Qualität und Flexibilität der eingesetzten JET3up-Drucker. Die Installation der Drucker und der dazugehörigen Geräte bei laufender Produktion ohne Unterbrechung stellte das Team vor eine einzigartige Herausforderung, die dank der hervorragenden Projektkoordination zur vollsten Zufriedenheit und im Zeitplan gelöst wurde.
Eine bewährte Lösung und positives Feedback
Die Lösung hat sich bei AMAG bewährt und umfangreiche Praxistests bestanden. Neben den bei AMAG eingesetzten JET3up-Druckern wäre auch eine Implementierung mit dem neuen IQJET-Drucker von LEIBINGER möglich, da dieser ebenfalls über die notwendigen Schnittstellen verfügt. Die Erfahrungen von coilDNA mit den Druckern und Protokollen von LEIBINGER sind sehr positiv und die IoM (Internet of Materials)-Experten empfehlen sie gerne an andere Unternehmen weiter, die dieses einzigartige Know-how benötigen.