Die jüngste Studie von Industrial Physics über die weltweite Verpackung von Lebensmitteln und Getränken hat weit verbreitete positive Entwicklungen beim Testen aufgezeigt und die Methoden aufgedeckt, von denen man glaubt, dass sie die größten Chancen bieten, wobei die automatische Prozesssteuerung die wichtigste ist.

Der jüngste Bericht mit dem Titel „Unwrapping the Test Environment“ (Die Testumgebung auspacken) basiert auf einer Untersuchung, die Anfang des Jahres im Auftrag des führenden Anbieters von Verpackungs- und Materialtests und -messungen durchgeführt wurde.

Nach einer Befragung von 380 Verpackungsfachleuten in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie in Großbritannien, den USA, Deutschland, Indien und Malaysia ergab die Studie, dass 50 % der Befragten der Meinung sind, dass sich der Prüfprozess in ihrem Unternehmen in den letzten fünf Jahren positiv verändert hat.

Ein Hauptaugenmerk des Berichts lag darauf, herauszufinden, welche Entwicklungen im Bereich des Testens die größten Chancen in diesen Branchen bieten:

  1. Automatische Prozesskontrolle
  2. 100%ige Kontrolle
  3. Zerstörungsfreie Prüfverfahren
  4. Online-Tests
  5. Tragbare Testgeräte

Die am besten bewerteten Methoden variierten je nach Material und Region. Doch selbst in den Gesamtdaten sahen mehr als ein Drittel der Befragten bei jeder Testmethode Chancen, was auf einen beträchtlichen Appetit auf Innovation in diesem Teil des Prozesses schließen lässt.

Angesichts des erheblichen Wandels und der Komplexität der Verpackungslandschaft hat die Studie auch untersucht, wie Praktiker sich in der Testumgebung zurechtfinden.

Mehr als die Hälfte (57%) glauben, dass ihr Unternehmen weiß, wo es die neuesten Entwicklungen im Bereich der Prüfung findet, aber 49% benötigen externe Unterstützung mit Prüfkompetenz. Dies bestätigt die Sichtweise des letztjährigen Berichts von Industrial Physics, in dem hervorgehoben wurde, dass 37% der Verpackungsexperten in den Bereichen Lebensmittel und Getränke, Konsumgüter sowie medizinische Geräte und Arzneimittel einen Mangel an internem Fachwissen als eine ihrer größten Herausforderungen in Bezug auf Prüfstandards nannten.

In der diesjährigen Studie gaben 47% der Befragten an, dass sie Innovationen aufschieben mussten, während sie externes Fachwissen über Verpackungen und Materialtests einholten, wobei der Anteil derjenigen, die hauptsächlich mit Papierverpackungen arbeiten, noch höher ist (57%).