Rodger Segelstrom, Global Product Lines Director, Industrial Physics, erklärt in einem Bericht, dass die Produktionstätigkeit von Verpackungsexperten durch mehrere Variablen beeinflusst wird: „Materialverfügbarkeit, Inflation, Verzögerungen in der Lieferkette und sich ändernde Verbrauchererwartungen bestimmen, wie Unternehmen ihre Strategien entwickeln“. Das Feedback der Verbraucher ist jedoch nach wie vor ein wichtiger Faktor bei der Entwicklung von Verpackungsstrategien. „In unserer Studie stimmten mehr als die Hälfte (56%) der Verpackungsexperten in Großbritannien und den USA zu, dass sie ihre Herangehensweise an das Feedback der Verbraucher angepasst haben“, sagt Segelstrom. sagt Segelstrom.
Die meisten Befragten stimmten auch zu, dass ihre Unternehmen eigene Verbraucherforschung betrieben haben, um ihre Innovationen zu steuern. Unsere Experten betonten jedoch, dass es notwendig ist, bei Innovationsentscheidungen den breiteren Kontext zu berücksichtigen, um Fehler zu vermeiden, und gaben in dem Bericht konkrete Beispiele dafür.
Die Umfrage ergab, dass ein starker Fokus auf der Zukunftsplanung liegt. Mehr als 1 von 5 Befragten stimmte zu, dass ihr Unternehmen in die Vorbereitung auf die Zukunft investiert hat.
Industrial Physics fragt, warum das so ist, was genau unter Zukunftsfähigkeit zu verstehen ist und ob sie für alle Verpackungsunternehmen gleich ist.
Steve Davis, globaler Leiter des Produktmanagements, glaubt, dass „Das Ausmaß der globalen Instabilität, das wir derzeit erleben, könnte ein Faktor sein. In dem Bericht teilte er mit, dass Verpackungsunternehmen sicherstellen, dass ihre Abläufe so konfiguriert sind, dass sie der aktuellen Nachfrage entsprechen, und dass sie effektive Prognosen erstellen, um die Verschwendung von Ressourcen zu minimieren“.
Auch wenn es keinen standardisierten Ansatz gibt und die individuellen Ziele jedes Unternehmens nuanciertere Entscheidungen bestimmen, beobachten wir eine starke Zunahme der Automatisierung. Durch die Erforschung automatisierter Ansätze für Produktion und Tests profitieren Unternehmen von weniger Fehlern, besserer Datenerfassung, kontinuierlicher Verbesserung und genaueren Prognosen.
In einer Reihe von Untersuchungen haben sie herausgefunden, dass nur ein Viertel der Befragten das Gefühl hat, dass ihr Unternehmen aktiv innovativ ist, während 41 % dies planen. Unsere Experten sind jedoch der Meinung, dass die Untersuchung dieser drei Schlüsselbereiche in unserer Serie das Gegenteil beweist. In diesem abschließenden Bericht erwähnen sie, dass dieses Ergebnis möglicherweise auf unterschiedliche Auffassungen darüber zurückzuführen ist, was „Innovation“ ausmacht .
Unternehmen auf der ganzen Welt sind ständig auf der Suche nach neuen Ansätzen, um Abfall zu minimieren, Qualifikationslücken zu schließen, die Testgenauigkeit zu verbessern und die Rentabilität zu steigern. Sie nehmen diese Veränderungen jedoch möglicherweise nicht als „Verpackungsinnovation“ wahr, weil es für den Endverbraucher der produzierten Verpackung keine sichtbare Veränderung gibt, so das Unternehmen.