Nach Angaben von Alupro (Aluminium Packaging Recycling Organisation) wird die Recyclingquote von Aluminiumdosen im Jahr 2023 81 % erreichen. Verbraucher im Alter zwischen 18 und 34 Jahren recyceln jedoch weiterhin weniger als ältere Verbraucher. Aus diesem Grund unterstreicht Can Makers die Bedeutung von Initiativen wie Metal Matters und Every Can Counts, von Alupro geförderte Programme zur Verhaltensänderung, um das Recycling zu fördern und die bewusste Entscheidungsfindung der Verbraucher zu unterstützen.
Darüber hinaus sind mehr als 65 % der Verbraucher im Vereinigten Königreich der Meinung, dass Dosen das rundeste Verpackungsformat für Getränke sind, wie eine neue Studie im Auftrag von Can Makers UK, dem Verband der Getränkedosenhersteller, ergab.
Die Studie zeigt auch, dass 84 % der Briten Dosen für die am einfachsten zu recycelnde Verpackung halten, während 78 % ihre Bequemlichkeit als Schlüsselfaktor für ihre Kaufentscheidung nennen. Diese Zahlen bestätigen einen wachsenden Trend zugunsten von Metallverpackungen, der bereits in früheren Umfragen festgestellt wurde: 2023 sagte mehr als die Hälfte der Erwachsenen im Vereinigten Königreich, dass Dosen besser für die Umwelt seien, und 2021 ergab eine IPSOS-Umfrage, dass 75 % der Verbraucher Dosen wählen würden, wenn sie über deren nachhaltige Vorteile Bescheid wüssten.
Die gemeldete Verwendung von Dosen und ihre Wahrnehmung als geeignetes Format für verschiedene Arten von Getränken nimmt weiter zu. Mehr als 90 % der Befragten gaben an, dass sie im letzten Jahr mindestens ein Getränk in Dosen gekauft haben, ein Anstieg um 7 % gegenüber 2023.
Am stärksten hat sich die Wahrnehmung im Segment der trinkfertigen Getränke (RTD) verändert, insbesondere bei Cocktails: Mehr als 60 % halten das Dosenformat für „sehr geeignet“, was einem Anstieg von 21 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Käufe von Dosencocktails stiegen im gleichen Zeitraum um 61 %.
Auch das Design spielt eine wichtige Rolle, insbesondere bei den 18- bis 24-Jährigen und den Verbrauchern der Oberschicht (Gruppe AB). Bei den 25- bis 34-Jährigen wurde ein starker Zusammenhang zwischen innovativem Design und der Wahrnehmung von Premiummarken festgestellt.