Die Mischung aus Aluminium und Kunststoff ist schwer zu recyceln und extrem langlebig. Es dauert fast 500 Jahre, bis jeder von ihnen zersetzt ist. Die in Kaffeemaschinen verwendeten Kapseln haben im Vergleich zu Aluminiumdosen oder Kunststoffen, die sich erst nach achtzig bis hundert Jahren zersetzen, die schlechtesten Umweltauswirkungen, wenn es um langfristige Schäden geht.
Aus einer aktuellen Studie geht hervor, dass jeden Monat 29.000 Kaffeekapseln auf der Mülldeponie landen, also fast 350.000 pro Jahr. Jede Minute werden weltweit etwa 39.000 Kapseln produziert, von denen bis zu 29.000 auf Mülldeponien landen, weil sie in der Regel aus Aluminium bestehen, das mit Kunststoff überzogen ist, der sich vor dem Recycling nur schwer trennen lässt.
Einer der Hauptgründe, warum sie so lange überleben, ist, dass sie stark sind. Sie sind so konstruiert, dass sie dem hohen Druck beim Kaffeebrühvorgang standhalten. Es gibt jedoch eine Alternative, die vielen Verbrauchern nicht bekannt ist: kompostierbare Kapseln, die sich in weniger als zwei Monaten zersetzen können.