Every Can Counts U.S. und Replenysh haben sich zusammengetan, um ein neues kommunales Recyclingprogramm zur Steigerung der Wiederverwertung von Getränkedosen aus Aluminium durchzuführen.

Das Programm Cans for Cash, das in Blytheville, Arkansas, begann, plant, in naher Zukunft vier weitere Kreislaufwirtschaftszentren in Florida, Illinois und Mississippi zu eröffnen. Dieses Programm konzentriert sich auf Gemeinden in der Nähe großer Wasserstraßen, die nur begrenzten oder gar keinen Zugang zum Recycling haben. Es zielt darauf ab, die Recyclingraten zu erhöhen, Abfall und Deponieabfälle zu reduzieren und die lokale Wirtschaft durch direkte Geldzahlungen an diejenigen zu verbessern, die leere Aluminiumgetränkedosen recyceln.

Anuncios

„Dies ist ein wirkungsvolles Programm, das die Zahl der Recycling- und Abgabestellen in der Nähe der großen US-Wasserstraßen erhöhen wird. Darüber hinaus wird es bedeutende Investitionen in Gemeinden tätigen, in denen es keine Recyclingsammlung am Straßenrand gibt“, sagte Scott Breen, Senior Vice President of Sustainability beim Can Manufacturers Institute, dem Handelsverband, der hinter Every Can Counts U.S. steht. „Unser innovatives Modell kombiniert Technologie, kommunales Engagement und den hohen Marktwert gebrauchter Aluminium-Getränkedosen und generiert Vorteile wie direkte Zahlungen für die Teilnehmer des Programms.“

Cans for Cash wurde am America Recycles Day ins Leben gerufen, um zu demonstrieren, wie Aluminium-Getränkedosen das amerikanische Recyclingsystem unterstützen und die Kreislaufwirtschaft in Aktion fördern. Einwohner von Blytheville, die leere Dosen zum Circularity Center bringen, erhalten eine digitale Gebühr von $0,30 pro Pfund Dosen (0,4 Kilogramm). Die Gebühren variieren je nach Gemeinde und können sich je nach Marktwert des recycelten Aluminiums ändern. Die zusätzlichen Einnahmen aus dem Schrottwert gehen an die Stadt, um lokale Initiativen zu unterstützen.

Replenysh, die Kreislaufwirtschaftsplattform, die für die Umsetzung des Programms verantwortlich ist, wird die Technologie und den Betrieb des Netzwerks in Blytheville verwalten und die Ergebnisse des Cans for Cash Circularity Centre durch einen Wirkungsbericht überwachen.

Weltweit verursacht das Recycling von Aluminium 95% weniger Kohlenstoffemissionen als die Produktion von Primäraluminium. Zusätzlich zu leeren Aluminiumdosen können die Gemeindemitglieder auch #1 PET-Plastikflaschen zum Recyceln mitbringen, wobei allerdings nur für recyceltes Aluminium bezahlt wird.