Die Stadtverwaltung von Santander hat in Zusammenarbeit mit der internationalen Stiftung ‚Every Can Counts‘ die Kampagne ‚Your Can in Yellow‘ ins Leben gerufen, um das Recycling von Dosen und Behältern an den Stränden der Stadt zu fördern.


Die Stadträtin für Umwelt von Santander, Margarita Rojo, und der Direktor der Stiftung ‚Jede Dose zählt‘ in Spanien, Pablo García, haben am Mittwoch bei einer Veranstaltung am Zweiten Sardinero-Strand diese Kampagne vorgestellt, die bis zum 11. August läuft.


Rojo betonte, wie wichtig diese Initiative für die natürliche Umwelt von Santander ist. „Wir wollen unsere Nachbarn und Besucher für die Notwendigkeit sensibilisieren, unsere Strände sauber zu halten und das Recycling zu fördern, denn eine kleine Geste wie das Einwerfen einer Dose in die gelbe Tonne kann eine große Wirkung auf den Erhalt unserer Umwelt haben“, sagte er.

Während der Kampagne werden Umwelterzieher mit Sammelrucksäcken an den wichtigsten Stränden von Santander unterwegs sein und die Badegäste darauf aufmerksam machen, wie wichtig das korrekte Recycling von Getränkedosen und anderen Behältern ist.


Diese Pädagogen werden auch Umfragen für die Studie ‚Recycling-Gewohnheiten an städtischen Stränden‘ durchführen, die das Recycling-Verhalten an Stränden analysieren und den lokalen Behörden helfen soll, die Abfallentsorgung in öffentlichen Räumen zu verbessern.


Pablo García, Direktor von ‚Every Can Counts in Spain‘, unterstrich die positiven Auswirkungen des Dosenrecyclings. „Indem wir die Dosen in die gelbe Tonne werfen, stellen wir sicher, dass sie recycelt werden, was 95% der Energie einspart, die für die Herstellung einer neuen Dose aus Neumaterial benötigt wird. Diese kleine Geste trägt erheblich zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen bei“, erklärte er.erklärte er.


Die Aktion basiert auf einer Studie, aus der hervorgeht, dass zwar mehr als 70% der Menschen in der gelben Tonne recyceln, aber 36% dies nicht am Strand tun. Mit dieser Kampagne wollen die Stadtverwaltung von Santander und ‚Every Can Counts‘ die Recyclingrate in diesen Naturräumen erhöhen und einen nachhaltigeren und saubereren Tourismus fördern.