Every Can counts feiert seine Internationale Tour für Getränkedosen-Recycling und Wiederverwertbarkeit. 16 Länder erhalten Kunstinstallationen von bedrohten Tieren.


Every Can Counts, eine führende gemeinnützige Recycling-Organisation, fügt hinzu, dass die dynamische Sensibilisierungskampagne, die anlässlich des Weltumwelttages gestartet wurde, darauf abzielt, die Bedeutung des Recyclings von Getränkedosen für den Schutz wertvoller Ressourcen und die Abschwächung des Klimawandels hervorzuheben.


Das Recycling von nur einer Tonne Aluminium kann 9 Tonnen CO2-Emissionen einsparen und 4 Tonnen Bauxit, den wichtigsten Rohstoff für die Aluminiumproduktion, erhalten, heißt es. Die Kampagne beginnt am 5. Juni und dauert bis zum 10. Juni. Sie findet in 16 Städten in Europa, Brasilien und den Vereinigten Arabischen Emiraten statt.


Engagierte Recycling-Botschafter, die die Mission des Programms zur Förderung des Recyclings von Getränkedosen, die außerhalb des Hauses konsumiert werden, verkörpern, werden mit ihren Rucksäcken durch belebte Städte, Stadtparks, beliebte Strände und Festivals reisen und die Menschen auffordern, ihre leeren Dosen unterwegs zu recyceln. Die Organisation ruft jeden dazu auf, #GenerationRestoration zu werden.


Die International Recycling Tour 2024 setzt auch mit ihren PixelCan-Installationen ein kühnes visuelles Statement. Die aus mehr als 2.000 Aluminiumdosen hergestellten Kunstwerke heben vier ikonische Tiere hervor – Eisbär, Tiger, Meeresschildkröte und Schimpanse -, die aufgrund der durch menschliche Aktivitäten verursachten Zerstörung des Ökosystems gefährdet oder anfällig sind. Jede teilnehmende Stadt wird eines dieser gefährdeten Tiere vorstellen und die Menschen dazu ermutigen, sich der weltweiten Bewegung für die Wiederherstellung anzuschließen und ihre Fotos in den sozialen Medien zu teilen. Zu den Ländern, die sich an den Aktivitäten beteiligen, gehören Belgien, Brasilien, die Tschechische Republik, Frankreich, Griechenland, Ungarn, Irland, Italien, Montenegro, die Niederlande, Polen, Rumänien, Serbien, Spanien, die Vereinigten Arabischen Emirate und das Vereinigte Königreich.


Every Can Counts setzt sich für ein 100%iges Getränkedosenrecycling in 21 Ländern der Welt ein, um die globale Erwärmung unter 2°C zu halten und ihre schädlichsten Auswirkungen zu vermeiden. Um dies zu erreichen, müssen wir die Treibhausgasemissionen bis 2030 um fast die Hälfte reduzieren. Nach Angaben der Vereinten Nationen kann die Beendigung und Umkehrung der Land- und Meeresdegradation den Verlust von 1 Million gefährdeter Arten verhindern. Die Wiederherstellung von nur 15 Prozent der Ökosysteme in prioritären Gebieten kann das Aussterben von Tieren durch die Verbesserung der Lebensräume um 60 Prozent reduzieren.


Die dringende Notwendigkeit, den Kohlenstoffausstoß zu reduzieren und den ökologischen Fußabdruck der Menschheit zu verkleinern, deckt sich perfekt mit der Mission von Every Can Counts. Das Programm ist in 21 Ländern aktiv und arbeitet mit Getränkemarken, Abfallentsorgern, Veranstaltern und lokalen Behörden zusammen, um die Menschen zu befähigen, durch einfache Aktionen wie das Recycling von Getränkedosen etwas zu bewirken.


Allein im Jahr 2023 erreichte Every Can Counts 183,5 Millionen Menschen weltweit und trug dazu bei, mehr als 55 Millionen Getränkedosen durch Event-Aktivierungen und Partnerschaften zu recyceln.. „Unsere Vision ist es, weltweit 100% Recycling von Getränkedosen zu erreichen. Jede recycelte Dose kann innerhalb von 60 Tagen wieder im Regal stehen. Kampagnen wie die International Recycling Tour bringen uns dieser Vision einen Schritt näher und demonstrieren die Kraft kollektiven Handelns, um eine echte Kreislaufwirtschaft zum Nutzen von Mensch und Natur zu schaffen, sagt David Van Heuverswyn, Direktor von Every Can Counts Global. Vollständige Liste der Standorte: Alcalá de Henares, Antwerpen, Belgrad, Brest, Bristol, Bukarest, Budapest, Bydgoszc