Am 1. Februar 2024 führte Irland als 16. europäisches Land sein Pfand-, Rückgabe- und Erstattungssystem (DRS) für Einweg-Getränkeverpackungen ein. Ein Jahr später wurde ein Meilenstein erreicht, als in einer Lidl-Filiale in Dublin der einmilliardste Behälter zurückgenommen wurde – eine bedeutende Leistung für ein Land mit 5,3 Millionen Einwohnern.
Im Gegensatz zu anderen, komplizierteren Erfahrungen, wie z. B. in Schottland, verlief die Umsetzung in Irland reibungslos und dient als Referenz für Länder wie England und Wales, die die Einführung ähnlicher Modelle planen.
Das System umfasst PET-Flaschen und Aluminiumdosen zwischen 150 ml und 3 Litern, auf die je nach Größe 15 oder 25 Cent Pfand erhoben werden. Derzeit gibt es mehr als 3.200 automatische und manuelle Sammelstellen und mehr als 9.800 registrierte Produkte. Seit seiner Einführung wurden nach Angaben von Sensoneo, dem Technologieunternehmen, das für das Computersystem zur Verwaltung des Systems verantwortlich ist, mehr als 1,2 Milliarden Behälter zurückgenommen.
Sensoneo hat ähnliche Lösungen in acht anderen Ländern implementiert, und seine cloudbasierte Plattform ermöglicht eine effiziente und transparente Verwaltung. Laut Alan Pearson, Leiter des irischen Betreibers Re-turn, war die Technologie der Schlüssel zur Effektivität des Systems und erleichterte seine Skalierbarkeit. Laut Martin Basila, CEO von Sensoneo, zeigt das Modell, wie ein gut verwaltetes DRS hohe Erfassungsquoten und Bürgerzufriedenheit erreichen kann.
Irland baut sein Netz von Rücknahmestellen weiter aus, um das Recycling an Orten wie Flughäfen, Krankenhäusern, Gefängnissen, Stadien und öffentlichen Ämtern zu erleichtern und sein Engagement für die Kreislaufwirtschaft zu verstärken.