Hydro und seine Mitarbeiter haben sich zusammengetan, um Spenden für die Ukraine zu sammeln. Das norwegische Unternehmen, der norwegische Gewerkschaftsbund und der Europäische Betriebsrat haben eine Spendenaktion für UNICEF gestartet, um die vom Konflikt in der Ukraine betroffenen Menschen zu unterstützen.
„Wir sind zutiefst schockiert und traurig über die verheerende Situation in der Ukraine“, sagt Hilde Merete Aasheim, Präsidentin und CEO von Hydro. Obwohl Hydro in der Ukraine nicht tätig ist, beschäftigt das Unternehmen rund 400 ukrainische Staatsangehörige in seinen Strangpresswerken in Polen. Das Hydro-Team in Polen tut alles, um unseren vom Konflikt in der Ukraine betroffenen Menschen in dieser schwierigen Situation zu helfen.
„Unsere oberste Priorität ist es, die Sicherheit und das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter zu gewährleisten. Wir prüfen ständig, wie wir in dieser schwierigen Situation Unterstützung leisten können. Darüber hinaus helfen wir den Familien unserer Kollegen auf jede erdenkliche Weise“, fügt Aasheim hinzu.
Die Strangpresswerke von Hydro in Polen organisieren einen Sammeltransport von und zur ukrainischen Grenze für Mitarbeiter, die ihre Familien nach Polen holen wollen. Außerdem bieten sie den Familien bei ihrer Ankunft in Polen eine Unterkunft an. Auf lokaler Ebene hilft Hydro den Familien auch bei der Beschaffung der notwendigen Dokumente für den Aufenthalt in Polen.
„Das humanitäre Leid und der Bedarf an Hilfe in der Ukraine sind enorm. Wir ermutigen unsere Gewerkschaftsmitglieder und alle anderen bei Hydro, das Äquivalent einer Arbeitsstunde zu spenden, um UNICEF zu unterstützen“, sagt Tor Egil Skulstad, Hauptarbeitnehmervertreter und Vorsitzender des Europäischen Betriebsrats von Hydro. Der norwegische UNICEF-Partner Hydro wird die Spenden der Mitarbeiter verdoppeln. Die Spendensammlung endet am 15. März.
.