Hydro wird 140 Mio. USD in den Bau eines neuen, hochmodernen Aluminiumrecyclingwerks investieren, das in den USA jährlich 120 000 Tonnen Aluminium-Strangpressbarren produzieren wird.
Nach Angaben des multinationalen Unternehmens wird der Bau im zweiten Quartal 2022 beginnen und die Produktion im Jahr 2023 aufgenommen werden. Die Entscheidung, in die Anlage in Cassopolis zu investieren, folgt auf die Arbeit der Hydro-Organisation zur Ausreifung des Projektentwurfs sowie auf weitere Gespräche mit potenziellen Kunden und Lieferanten in der Region. Die Investition steht noch unter dem Vorbehalt des endgültigen Baubeschlusses, der für die erste Hälfte des Jahres 2022 erwartet wird. Die neue Anlage wird etwa 70 direkte Arbeitsplätze schaffen.
Für Eivind Kallevik, Executive Vice President von Hydro Aluminium Metal, „wird die Entwicklung in Cassopolis die erste groß angelegte Produktion von Hydro CIRCAL® Strangpressbarren in Nordamerika sein. Wir freuen uns darauf, dieses hochwertige, kohlenstoffarme Produkt unseren anspruchsvollsten Kunden anbieten zu können“, und fügte hinzu: „Das Cassopolis-Projekt ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Ziel von Hydro, die Wiederverwertung von Nach-Gebrauchs-Schrott in seinen Produktionsprozessen zu verdoppeln und bis 2025 eine EBITDA-Steigerung von 0,7 bis 1,1 Milliarden NOK aus dem Recyclingbetrieb zu erzielen.
Der exklusive Hydro CIRCAL®-Strangpressbarren enthält mindestens 75 % Post-Consumer-Schrott, der von der externen Prüfstelle DNV GL zertifiziert wurde, und hat einen marktführenden CO2-Fußabdruck von nur 2,3 kg CO2e/kg Aluminium. Angesichts der zunehmenden Bedeutung von nachhaltig produziertem Aluminium haben mehrere nordamerikanische Kunden ihr Interesse an Hydro CIRCAL® bekundet.
Zu den Anwendungsbereichen gehören der Automobil- und andere Verkehrssektoren, Verbraucheranwendungen und Gebäudesysteme. In Erwartung der Cassopolis-Kapazitäten wird Hydro bis Ende 2021 erste Mengen von Hydro CIRCAL® aus seinem Werk in Commerce, Texas, an US-Kunden liefern.
Durch den Einsatz von Technologien, die in den Hydro-Recyclinganlagen in Clervaux (Luxemburg) und Azuqueca (Spanien) entwickelt wurden, kann Hydro in der neuen Anlage bis zu 40.000 Tonnen Post-Consumer-Schrott recyceln und gleichzeitig hochwertiges Aluminium liefern, das den hohen Anforderungen der Automobilindustrie gerecht wird.
Die von Hydro vorgeschlagene Investition wird durch Zuschüsse der US-Wirtschaftsentwicklungsbehörde sowie durch anstehende staatliche und lokale Anreize unterstützt, um die Infrastruktur im Smart Park zu entwickeln. Hydro wird die Lieferungen direkt per Bahn zum Werk bringen, was dazu beitragen wird, den gesamten CO2-Fußabdruck des Unternehmens zu verringern. Außerdem plant Hydro eine Partnerschaft mit MEC, um erneuerbaren Strom für die Anlage zu beziehen.