Hoffmann Neopac, ein weltweit tätiger Anbieter von hochwertigen Verpackungen für Babynahrung, Ernährungs- und Wellnessprodukte, gab bekannt, dass das Unternehmen zwei renommierte Auszeichnungen für die Dose des Jahres erhalten hat. Den Sieg in zwei Kategorien teilte sich Hoffmann Neopac mit seinem Partner thyssenkrupp Rasselstein. Der Preis ging insbesondere an die gleiche Lösung, nämlich die weltweit erste Weißblechdose aus CO2-reduziertem bluemint®-Stahl. Die Dose, die derzeit von dem weltweit tätigen Bonbonhersteller Ricola verwendet wird, wurde in der Kategorie Nachhaltigkeit mit Gold ausgezeichnet und erhielt außerdem den begehrten Delegates‘ Choice Award.

Thyssenkrupp Rasselstein produziert das Metall für die CO2-reduzierten Bluemint® Steel-Dosen, die Hoffmann Neopac mit Solarenergie herstellt und bedruckt. Ricola setzt in ihren eigenen Industrieanlagen auf Energie aus erneuerbaren Quellen, was die Umweltfreundlichkeit weiter erhöht.

„Wir sind sehr stolz darauf, diesen angesehenen Verpackungspreis für unser ehrgeiziges Projekt gewonnen zu haben – Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt unseres Handelns. Wir produzieren unsere Dosen in der Schweiz mit 100 % erneuerbarem Strom und arbeiten an unserem eigenen Dekarbonisierungsprogramm. Ich bin dankbar, dass unser Team in der Lage war, diese revolutionäre Dose auf bequeme und erfolgreiche Weise auf den Markt zu bringen“, sagte Christoph Peternell, General Manager des Dosengeschäfts von Hoffmann Neopac.

Die Marke Ricola brachte die erste Dose im März in Italien auf den Markt. Bei der Durchführung des gemeinsamen Projekts arbeiteten die drei Unternehmen, für die Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung zentrale Elemente der Unternehmensstrategie sind, eng zusammen.

Peter Biele, Vorstandsvorsitzender von Thyssenkrupp, sagte, er freue sich sehr über diese Anerkennung für die kollaborative Innovation. „Die Verwendung von Weißblech aus blue mint steel® kann bis zu 69 Prozent CO2 einsparen. Dies kann daher ein wichtiger Schritt in Richtung Klimaschutz sein und steht ganz im Einklang mit unserer ehrgeizigen Nachhaltigkeitsstrategie“, fügte er hinzu.

„Es war uns wichtig, die Verpackung unserer Hustenbonbons nachhaltiger zu gestalten. Deshalb waren wir das erste Unternehmen in unserem Markt, das CO2-reduzierte Konservendosen verwendet hat“, so Martin Messerli, COO von Ricola.