Der Markt für Aluminium-Getränkedosen in Brasilien erreicht im Jahr 2024 mit der Vermarktung von 34,8 Milliarden Einheiten einen neuen Rekord. Dieses Wachstum von 7,6 % im Vergleich zu 2023 positioniert das Land laut dem brasilianischen Verband für Aluminiumdosen (Abralatas) als drittgrößten Verbraucher dieser Art von Verpackung in der Welt. Der Trend bestätigt die Prognosen aus der ersten Jahreshälfte und spiegelt die wachsende Vorliebe der Brasilianer für dieses Format wider.
Einer der Hauptgründe für diese Entwicklung war die Diversifizierung der Getränke in Dosen. Wasser in Dosen erlebte ein bemerkenswertes Wachstum mit einem dreistelligen Umsatzzuwachs, während Softdrinks und alkoholfreie Biere ebenfalls eine positive Entwicklung aufwiesen. Zu den Faktoren, die zu diesem Fortschritt beitragen, gehören die gestiegene Kaufkraft der Verbraucher, die hohen Temperaturen und die vielfältigen Vorteile der Aluminiumdose als Verpackung.
Die Vielseitigkeit von Aluminium hat die Ausweitung neuer Formate auf dem Markt ermöglicht. Im Jahr 2024 verzeichneten die eleganteren 350-ml-Dosen „Sleek“, die mit Premium-Getränken assoziiert werden, ein Wachstum von 36 % gegenüber dem Vorjahr. Auch das 473-ml-Format, bekannt als „Latão“, verzeichnete einen Umsatzanstieg von 22 %. Die traditionellen 350-ml-Dosen mussten dagegen einen leichten Rückgang hinnehmen, obwohl sie den Markt weiterhin dominieren.
Über das Umsatzwachstum hinaus bekräftigt der Sektor seine Führungsrolle in Sachen Nachhaltigkeit. Die Aluminiumdose ist der umweltfreundlichste Getränkebehälter weltweit, und Brasilien hat eine der höchsten Recyclingraten der Welt, die in den letzten 15 Jahren über 95% lag. Dank eines konsolidierten Recyclingsystems verstärkt die Branche ihr Engagement für die Kreislaufwirtschaft und die Reduzierung der Kohlenstoffemissionen. Nach Angaben von Abralatas hat das Dosenrecycling in den letzten zehn Jahren die Emission von 16 Millionen Tonnen Treibhausgasen vermieden.
„LataCadabra“ und seine Auswirkungen
Um die Vorteile der Aluminiumdose hervorzuheben, wurde in Brasilien die erste Werbekampagne der Branche mit dem Titel „LataCadabra“ gestartet. Diese Initiative, die seit dem Karneval aktiv ist, hebt Attribute wie Zweckmäßigkeit, Nachhaltigkeit und den authentischen Geschmack von Dosengetränken hervor. Mit einem dynamischen und intimen Ansatz stellt die Kampagne alltägliche Szenen nach, wie z.B. Treffen zwischen Freunden oder Tage am Strand, und lässt dabei nationale und regionale Influencer zu Wort kommen.