GUNNA Drinks, eine umweltbewusste Erfrischungsgetränkemarke, führte eine Reihe von Aluminiumflaschen mit drei verschiedenen Limonadengeschmacksrichtungen ein. Dies dient nicht nur der Verringerung des Plastikmülls, sondern auch der Befriedigung der wachsenden Nachfrage nach gesunden Lebensmitteln und Getränken.

Die National Waste Organisation berichtet, dass 70 % der im Vereinigten Königreich verkauften Erfrischungsgetränke in Einweg-Plastikbehältern verpackt sind. Als Antwort auf den zunehmenden Wunsch nach Nachhaltigkeit führt GUNNA seine erste Serie von Getränken in Aluminiumflaschen ein, um dem wachsenden Trend zu Wellness-Produkten gerecht zu werden.

GUNNA hat beschlossen, in seinem Produktionsbereich innovativ zu sein und zur Zufriedenheit seiner Kunden wiederverschließbare Aluminiumdosen in größeren Größen als die Standarddosen anzubieten. Außerdem ist das verwendete Material Aluminium, das nach Ansicht von Experten unendlich oft recycelt werden kann.

GUNNA wandte sich mit einer Petition an die britische Regierung und forderte eine Beschränkung der Verwendung von Plastikflaschen, da im nationalen Durchschnitt schätzungsweise 35,8 Millionen Flaschen pro Jahr verwendet und nur 19,8 Millionen recycelt werden. Die Daten zeigen, dass nur 10 % im Vereinigten Königreich verarbeitet werden, während die anderen 90 % auf Deponien landen oder exportiert werden.

GUNNA plant, sein Engagement für die Umwelt zu fördern. Das Unternehmen ist bereits doppelt kohlenstoffnegativ, d. h. für jedes produzierte Gramm Kohlenstoff werden zwei Gramm kompensiert; außerdem investiert es jährlich in das Clean Oceans Project, um Plastikabfälle aus dem Meer zu sammeln.

Melvin Jay, Inhaber von GUNNA Drinks, ist sich der Verantwortung bewusst, die mit dem Schutz unseres Planeten einhergeht. Aus diesem Grund ist sein Unternehmen eines der ersten, das Erfrischungsgetränke in Aluminiumflaschen verkauft, um die Verwendung von Plastik zu vermeiden. Das hat ihn zwar viel Geld gekostet und ist 10 % teurer als andere Formate, aber die Verbraucher erweisen sich als Interessenten, die bereit sind, für ihren Schutz etwas mehr zu bezahlen.

„Zusammen mit den neuen immunstärkenden Erfrischungsgetränken glauben wir, dass dies ein überzeugendes Angebot für den Einzelhandel ist, da die durchschnittlichen Ausgaben für funktionelle Wellness-Getränke derzeit mehr als doppelt so hoch sind wie der durchschnittliche Literpreis für Erfrischungsgetränke. Wir hoffen, dass andere Marken diesem Beispiel folgen und auf eine Aluminiumflasche umsteigen, anstatt auf das äußerst schädliche Einwegplastik, das nur allzu häufig verwendet wird. Wir sind zuversichtlich, dass diese neue Verpackungsvariante für unser Unternehmen, unsere Kunden und unseren Planeten einen entscheidenden Fortschritt darstellen wird“.fügte er hinzu.

Waitrose, das den CO2-Fußabdruck seiner Produkte verringern möchte, hat seine kleinformatigen Weine erheblich verändert. Diese werden nun in Aluminiumdosen abgefüllt und nicht mehr in Glasflaschen.