Das deutsche Unternehmen Gränges Finspång hat soeben bekannt gegeben, dass es die erste Zertifizierung von Gränges nach dem Chain of Custody Standard der Aluminium Stewardship Initiative erhalten hat. Dies ist ein wichtiger Meilenstein im Rahmen der ehrgeizigen Nachhaltigkeitsagenda des Unternehmens und seines Engagements für die Entwicklung nachhaltiger Aluminiumprodukte und -lösungen.

Der Chain-of-Custody-Standard (CoC) der Aluminium Stewardship Initiative (ASI) definiert eine Reihe von Anforderungen für den Aufbau einer verantwortungsvollen Lieferkette für Aluminium. Es bildet die Grundlage für den Verkauf von ASI-zertifiziertem Aluminium, das garantiert, dass Gränges Produkte in der gesamten Lieferkette, von der Rohstoffgewinnung bis zum fertigen Produkt, verantwortungsvoll beschafft und produziert werden.

Neben der ASI CoC-Standard-Zertifizierung erhielt Gränges Finspång auch eine ASI Performance Standard-Zertifizierung, die aufgrund der COVID-19-Situation von einem Interimsstatus aufgestockt wurde. Der Gränges-Produktionsstandort in Shanghai wurde 2019 nach dem ASI Performance Standard zertifiziert, und das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2025 alle Produktionsstandorte nach den ASI-Nachhaltigkeitszertifizierungen zu zertifizieren.

Fredrik Spens, Geschäftsführer von Gränges Finspång, sagt: „Wir können unseren Kunden jetzt verifizierte Nachhaltigkeitsnachweise in Form von Zertifikaten für den CO2-Fußabdruck unserer Produkte und ASI-zertifiziertem Aluminium anbieten, die zeigen, dass unsere Produkte verantwortungsvoll beschafft und produziert werden. Dies gibt unseren Kunden und anderen Geschäftspartnern die Gewissheit, dass wir fest entschlossen sind, ihre wachsenden Anforderungen an die Nachhaltigkeit und die Nachfrage nach nachhaltigem Aluminium zu erfüllen“.

ASI ist eine wichtige Brancheninitiative, die es Gränges ermöglicht, verantwortungsvolle und nachhaltige Praktiken entlang der Aluminium-Wertschöpfungskette zu fördern und voranzutreiben“, so Jörgen Rosengren, Präsident und CEO. Die Zertifizierung ermöglicht es unseren Kunden und anderen Geschäftspartnern, Gränges‘ Entwicklung nachhaltiger Aluminiumprodukte und -lösungen zu unterstützen, die geringe Auswirkungen auf das Klima haben, zirkulär und ressourceneffizient sind sowie verantwortungsvoll beschafft und produziert werden“.