Die Verhandlungen zwischen dem multinationalen Unternehmen Alcoa, den Verwaltungen und den Gewerkschaften werden fortgesetzt, um eine für alle Seiten zufriedenstellende Vereinbarung zu erzielen. Der multinationale Konzern Alcoa bietet an, das Aluminiumwerk für zwei Jahre, 2022 und 2023, zu schließen, um den Betrieb im Januar 2024 wieder aufzunehmen. In der Zwischenzeit sagt sie zu, dass es keine Entlassungen und keinen bezahlten Urlaub geben wird.
Alcoa strebt eine sofortige Vereinbarung über die Schließung des Werks im Januar nächsten Jahres an. Die Gewerkschaften fordern ihrerseits Garantien und Bestätigungen für die Ratifizierung des Vorschlags und die vollständige Wiederaufnahme der Produktion im Aluminiumwerk bis 2024.
Konkret ist das multinationale Unternehmen „bereit, die laufenden Verträge, die direkt von der vorübergehenden Einstellung der Elektrolyse und der Anodenanlage betroffen sind, um drei Jahre zu verlängern“, die es in den Jahren 2022 und 2023 abzuschließen gedenkt. Darüber hinaus schlug sie den Gewerkschaften die Bedingungen für einen neuen Tarifvertrag bis zum 31. Dezember 2025 vor und erklärte, dass sie an einem Energieliefervertrag ab 2024 arbeitet.
Was die Investitionen anbelangt, so fügte das Unternehmen auf der Sitzung am Montag hinzu, dass es die erforderlichen Mittel für den Ersatz eines der Homogenisierungsöfen zugesagt habe, was „eine Erhöhung der Produktionskapazität von Gussblöcken“ zur Folge hätte, und bot die Möglichkeit an, die für die Investitionen erforderlichen Mittel zu hinterlegen oder zu garantieren, was von den Gewerkschaften und Behörden gefordert wurde. Auf der vorangegangenen Sitzung hatte sie Verbesserungen am Anodenofen und am Hauptumspannwerk sowie die Übernahme der Kosten für die Wiederaufnahme der 100%igen Primäraluminiumproduktion im Jahr 2024 bestätigt.
Die Gewerkschaftsorganisationen sind der Ansicht, dass Zulieferer und Transportunternehmen bei der Auftragsvergabe Vorrang haben werden, während die Hilfskräfte Verträge mit einer Laufzeit von drei Jahren erhalten sollen.