Die Verbraucher wählen Metallverpackungen und Konserven aus Gründen der Nachhaltigkeit und um die steigenden Lebenshaltungskosten zu decken

  • 42 % der Befragten geben an, dass ihre größte Sorge die Lebenshaltungskosten sind.
  • 40 % geben an, dass sie mehr Lebensmittel in Dosen kaufen würden, um die steigenden Lebenshaltungskosten zu bewältigen.
  • 85 % würden Produkte mit Metallverpackungen kaufen, wenn sie wüssten, dass sie zu 100 % recycelbar sind.
  • 54 % glauben, dass Unternehmen, die Metallverpackungen verwenden, das Richtige für die Umwelt tun

Der Metallverpackungsriese Eviosys feiert sein erstes Jahr als unabhängige Gruppe. Nach 12 Monaten des beschleunigten Wandels, bei dem die Nachhaltigkeit im Vordergrund stand, befragte der europäische Marktführer 2.000 Menschen in Großbritannien, Frankreich, Deutschland und Spanien, um herauszufinden, welche Prioritäten die Verbraucher in diesen unsicheren wirtschaftlichen Zeiten setzen.


Die Umfrage bestätigt, dass 72 % der Verbraucher trotz wachsender Inflationssorgen keine Kompromisse bei der Nachhaltigkeit eingehen werden. Neue Daten zeigen, dass die Mehrheit der Westeuropäer (61 %) trotz steigender Lebenshaltungskosten bereit ist, mehr für nachhaltig verpackte Produkte zu bezahlen.


Vollständig recycelbare Metallbehälter müssen nicht gekühlt werden und können über einen längeren Zeitraum gelagert werden. Dies kann eine wertvolle Hilfe für die Verbraucher sein, sowohl in wirtschaftlicher als auch in ökologischer Hinsicht. Aufgrund der Auswirkungen der Inflation ändern die Verbraucher bereits ihr Verhalten: 72 % sagen, dass sie keine Kompromisse bei der Nachhaltigkeit eingehen werden, und 38 % der Verbraucher planen ein bescheideneres Weihnachtsfest (Vereinigtes Königreich 43 %, Deutschland 31 %, Spanien 42 %, Frankreich 35 %). 30 % planen den Kauf kleinerer Geschenke wie Pralinen und Süßigkeiten in limitierter Auflage (Vereinigtes Königreich 22 %, Deutschland 33 %, Spanien 52 %, Frankreich 13 %), die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Kosten und Nachhaltigkeit bieten, da sie oft in Metallbehältern verpackt sind.


Daten und Informationen:


Lebenshaltungskosten

  • Der Umfrage zufolge betrachten 77 % der Briten die Lebenshaltungskosten als ihre Hauptsorge, verglichen mit 66 % der Spanier, 63 % der Deutschen und 59 % der Franzosen.
  • In ganz Europa gehen die Meinungen über Konserven auseinander: 31 % der spanischen Verbraucher und ein Viertel der deutschen Verbraucher halten sie für ein hochwertiges Produkt. Allerdings teilen nur 11 % der britischen Verbraucher diese Ansicht.
    Nachhaltigkeit
  • 81 % der Verbraucher machen sich Sorgen um die Umwelt, und 61 % würden für ein nachhaltig verpacktes Produkt mehr bezahlen.
  • Die Mehrheit der Käufer (62 %) ist verärgert oder frustriert über die Menge an Plastik in den Supermarktgängen, wobei die deutschen Käufer am meisten verärgert sind (74 %).
  • Drei Viertel (74 %) der Befragten halten Metallverpackungen für nachhaltiger als Kunststoffverpackungen.

Die Nachfrage nach nachhaltigen Alternativen


73 % der Befragten glauben nicht, dass die Unternehmen genug zur Bekämpfung der Plastikverschmutzung tun. 70 % der Europäer geben an, dass sie über die Art der ihnen zur Verfügung stehenden Verpackungen besorgt sind, und in dem Maße, in dem die Aufklärung über nachhaltige Lebensweise und Recycling zunimmt, wird die Nachfrage nach kreisförmigen Verpackungsoptionen rasch steigen. Die meisten Menschen (68 %) wissen, dass Metallverpackungen unendlich oft recycelt werden können, und mit diesem Wissen würden mehr als vier von fünf (85 %) eher ein in diesem Material aufbewahrtes Produkt kaufen.


Eviosys ist mit gutem Beispiel vorangegangen und hat Schritte unternommen, um noch nachhaltigere Metallverpackungslösungen anzubieten. Mit dem neuen ESG-Programm Preserve Together will Eviosys den Dekarbonisierungsprozess beschleunigen und den Kohlenstoff-Fußabdruck seiner Produkte der Kategorien 1 und 2 bis 2027 um 20 % reduzieren (im Vergleich zu 2020), auf dem Weg zu Netto-Null bis 2050. Zu den von Eviosys geplanten Maßnahmen gehören:

  • Modernisierung der Pökelanlagen zur Senkung des Gasverbrauchs um 60 %.
  • Installation von intelligenten Kompressoren, um bis zu 40 % Strom zu sparen.
  • Umstellung auf LED-Leuchten in allen Einrichtungen, um bis zu 90 % Strom zu sparen.
  • Installieren Sie Sonnenkollektoren, um bis zu 30 % ihres eigenen Verbrauchs zu decken.
  • Straffung der Produktlinien.

Nachhaltigkeit ist nicht auf Umweltmaßnahmen beschränkt. Das „Preserve Together“-Programm von Eviosys umfasst auch innovative, integrative Produkte, die für eine einfache Handhabung und Nutzung durch jedermann verbessert wurden, wie z. B. das Orbit™-Metallschloss, das doppelt so leicht zu öffnen ist wie ein Standard-Metallschloss und die Zugänglichkeit unserer Produkte für Menschen mit Mobilitätsproblemen effektiv verbessert.


Bedenken hinsichtlich der Lebenshaltungskosten
Mehr als drei Viertel der befragten Verbraucher (79 %) kaufen bereits mindestens einmal im Monat Lebensmittel in Dosen. Ein Viertel der Menschen (28 %) ist der Meinung, dass der Kauf von Konserven ein wirksames Mittel ist, um Geld zu sparen, und 40 % sagen, dass sie mehr Konserven kaufen werden, um die Lebenshaltungskostenkrise zu überwinden. Da Konservendosen länger gelagert werden können, ermöglichen sie eine flexiblere Mahlzeitenplanung und vermeiden Lebensmittelabfälle, was sowohl unseren Planeten als auch das Budget der Verbraucher schont. Da keine Kühlung erforderlich ist, hilft die Wahl von Konserven auch der gesamten Lieferkette (Lebensmittelmarken, Logistikzentren, Transportunternehmen und Händler), Energie zu sparen.


Olivier Aubry, Kaufmännischer Direktor von Eviosyssagte: „Diese Umfrage bestätigt, dass Eviosys die richtigen Entscheidungen trifft, indem wir in Nachhaltigkeit investieren und unser Unternehmen umgestalten, um mit gutem Beispiel voranzugehen – mit dem Engagement aller Eviosys-Mitarbeiter, aber auch in Partnerschaft mit unseren Kunden und Lieferanten. Die Verbraucher äußern sich immer wieder zu den Auswirkungen der Plastikverschmutzung, des Klimawandels und der Umwelt, und in diesem Zusammenhang können Lebensmittelkonserven gleichzeitig eine Antwort auf viele dringende Probleme bieten.