EverestLabs hat seine Partnerschaft mit LRS, einem der führenden Unternehmen für Abfallrecycling und -umleitung in den Vereinigten Staaten, bekannt gegeben. Dank der finanziellen Unterstützung des Can Manufacturers Institute konnte LRS das Betriebssystem RecycleOS in seinem Rückgewinnungszentrum The Exchange installieren, um die Einnahmen zu steigern und einen effizienten Prozess bei der Rückgewinnung und dem Recycling von Aluminiumgetränkedosen zu gewährleisten.
Der von EverestLabs entwickelte Sortierroboter ermöglicht es LRS, jeden Monat die Qualität von mehr als 350.000 Pfund recyceltem Aluminium zu kontrollieren.
Das Can Manufacturers Institute (CMI) hat ein Leasingprogramm eingeführt, das darauf abzielt, mehr Einnahmen für das Recyclingsystem zu generieren, indem es falsch sortierte Dosen erfasst und die Installation von Erfassungsgeräten in MRFs (Abfälle, die sich nicht leicht sortieren lassen) fördert. Diese Initiative folgt auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen CMI, EverestLabs und Caglia Environmental, bei der mehr als 1.500 zusätzliche Dosen pro Tag in einem von Caglia betriebenen MRF erfasst wurden.
Laut Scott Breen, Senior Vice President of Sustainability bei CMI, kann das Unternehmen mit den beiden Roboter-Leasingverträgen, die eine Umsatzbeteiligung vorsehen, von der Tatsache profitieren, dass Dosen zu den wertvollsten recycelbaren Produkten unter den gebrauchten Getränkedosen (UBC) gehören. Im Grunde erhält die CMI einen Anteil an den Einnahmen, die durch die von den Robotern eingesammelten Dosen erzielt werden, und verwendet diese Mittel, um weitere Geräte zur Erfassung von Dosen in den MRFs zu kaufen.
Eine Möglichkeit, die Recyclingquote von Aluminium-Getränkedosen in den Vereinigten Staaten zu erhöhen, besteht darin, falsch sortierte Dosen in den Materialrecyclinganlagen (MRFs) zu erfassen. Laut einer CMI-Studie, die 2020 veröffentlicht wurde, können bis zu 25% der Dosen, die in MRFs ankommen, aufgrund falscher Sortierung verloren gehen. Wenn man bedenkt, dass weniger als die Hälfte der Getränkedosen von den US-Verbrauchern recycelt werden, ist klar, dass Verbesserungen im Aluminium-Recycling-System notwendig sind. Aus diesem Grund betrachtet der ÖRK die ordnungsgemäße Sortierung in den Recyclingzentren als eines seiner Hauptziele, um höhere Raten zu erzielen und seine Recyclingziele für Getränkedosen in den Vereinigten Staaten zu erreichen.

JD Ambati, der Gründer und CEO von EverestLabs, erwähnte, dass sein Unternehmen zum zweiten Mal mit dem CMI an der Chicagoer Börse zusammenarbeitet. Das Hauptziel besteht darin, die Aufgabe des ÖRK zu unterstützen, die Menge der recycelten gebrauchten Getränkeverpackungen (UBCs) deutlich zu erhöhen. Die von EverestLabs entwickelte fortschrittliche Bildverarbeitungstechnologie und die hochpräzisen, einfach zu implementierenden Roboter ermöglichen die Modernisierung bestehender Sortierlinien bei MRF und bieten zukünftige Möglichkeiten für kostengünstige Aluminiumverpackungsunternehmen.

Im August 2023 kündigte LRS die Eröffnung von The Exchange an, einem innovativen Recycling- und Verwaltungszentrum mit modernster Technologie. Später im selben Jahr installierten sie auch eine RecycleOS-Roboterzelle von EverestLabs, um ihre Bemühungen zur Materialrückgewinnung zu verbessern. Durch diese Maßnahmen können im Großraum Chicago schätzungsweise 224 Millionen Pfund an recycelbaren Materialien jährlich umgelenkt und Tausende von Tonnen an CO2-Emissionen vermieden werden. Die Präsentation und das ökologische Ziel, das hinter The Exchange steht, hat die Möglichkeit geschaffen, das Gespräch über Abfallmanagement zu verändern und Unternehmen und Organisationen über verantwortungsvolle Praktiken in Bezug auf Produktion, Verbrauch und Recycling aufzuklären. LRS ist bestrebt, seinen ökologischen Fußabdruck zu verringern, taktische Änderungen an seiner Infrastruktur vorzunehmen und Partnerschaften mit Unternehmen wie EverestLabs einzugehen, um die Effizienz seiner bestehenden Einrichtungen zu verbessern.

John Sliwicki, Area Vice President von LRS, sagte, dass sein Unternehmen ständig auf der Suche nach neuen Wegen ist, um Innovationen im Bereich des Recyclings zu entwickeln. Daher entschied man sich für eine Partnerschaft mit EverestLabs, um die RecycleOS-Robotertechnologie zu installieren und so sein Engagement für nachhaltige Recyclinglösungen zu demonstrieren. Durch diese Integration in seiner Materialrückgewinnungsanlage in Chicago hat das Unternehmen seine Fähigkeit, wiederverwertbare Materialien wiederzugewinnen und zu verhindern, dass sie auf Mülldeponien landen, erheblich verbessert. Damit erfüllt es seine Aufgabe, in eine Infrastruktur zu investieren, die seine Umweltauswirkungen reduziert.

Die Börse hat die Kapazität, bis zu 1.200 Tonnen feste Siedlungsabfälle pro Tag anzunehmen, und kann derzeit 25 Tonnen recycelbare Materialien pro Stunde verarbeiten. Sie verfügt über eine Umladestation und eine Sortieranlage, die in Zukunft noch erweitert werden kann, und nimmt eine Vielzahl von wiederverwertbaren Materialien an, darunter auch ungefährliche und nicht-spezifische Abfälle.