Gute Daten für die Verbesserung der Umwelt. Der gestiegene Verbrauch im Jahr 2019 hat zu einer Rekordzahl von 36,5 Milliarden recycelten Dosen oder 488.000 Tonnen Aluminium geführt, wodurch 4 Millionen Tonnen CO₂ eingespart wurden. Dies geht aus einem neuen Bericht von Metal Packaging Europe und European Aluminium hervor, aus dem hervorgeht, dass die Gesamt-Recyclingquote für Aluminium-Getränkedosen in der Europäischen Union, der Schweiz, Norwegen und Island im Jahr 2019 mit 76 % (75,8 %) stabil geblieben ist.

Der Bericht bestätigt, dass bei steigendem Dosenverbrauch die Gesamtmenge des aus Dosen recycelten Aluminiums ein Rekordniveau von 488.000 Tonnen erreicht hat, was einer Einsparung von insgesamt 4 Millionen Tonnen CO₂ an Treibhausgasemissionen entspricht.

„Angesichts der steigenden Nachfrage nach vollständig kreislauffähigen Verpackungssystemen ist die Getränkedose aus Aluminium, die aus einem endlos recycelbaren Material besteht, die ideale Alternative zu weniger nachhaltigen Verpackungsoptionen“, betont Léonie Knox-Peebles, CEO von Metal Packaging Europe. „Wir müssen jetzt zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass noch mehr gebrauchte Dosen ordnungsgemäß entsorgt und recycelt werden, damit wir unser ehrgeiziges Ziel für 2030 erreichen. Wir sind zuversichtlich, dass die durch unser Metal Recycles Forever-Logo hervorgehobenen Referenzen die Verbraucher dazu ermutigen werden, genau das zu tun“, fügt er hinzu.

Maarten Labberton, Leiter der EuropeanAluminium Packaging Group, stellt fest: „Wir würden uns wünschen, dass mehr Länder zu modernen, gut durchdachten Pfandsystemen übergehen, die eine optimale Nutzung des hohen Schrottwerts und der Qualität der gesammelten Aluminiumdosen ermöglichen. „Obwohl gebrauchte Dosen auch zu einer Vielzahl anderer wertvoller Endprodukte wie Fahrräder oder Elektrofahrzeuge recycelt werden, ist die effizienteste Lösung die Wiederverwendung für die Herstellung neuer Dosen. Keine andere Art von Getränkeverpackungen kann so hohe Recyclingquoten erreichen und gleichzeitig so wenig Rohmaterial verbrauchen, was zu einer Kreislaufführung der Produkte und einer Reduzierung der Kohlenstoffemissionen führt“, betont er.

Andererseits begrüßten die Dosenhersteller (Mitglieder von Metal Packaging Europe) und ihre Aluminiumlieferanten (Mitglieder von European Aluminium) das neue Ergebnis, erklärten jedoch, dass die Recyclingquoten mit ein wenig mehr Aufwand noch weiter gesteigert werden könnten. Im März 2021 haben die beiden Branchenverbände ihren gemeinsamen Fahrplan für ein 100%iges Dosenrecycling bis 2030 vorgestellt.