Das Unternehmen Bogle Family Wine Collection hat seine neue Weinmarke mit dem Namen Element[AL] Wines vorgestellt, die sich dadurch auszeichnet, dass sie als erste ihrer Art 750ml-Flaschen aus Aluminium anbietet. Diese Flaschen sind leicht und vollständig recycelbar, wobei die traditionelle Form einer Weinflasche erhalten bleibt.
Nach Angaben des US-Unternehmens wird das neue umweltfreundliche Weinformat innovativ sein und die Sichtweise darauf verändern, wie und wann man Wein genießen kann. Dies entspricht auch der Forderung der Weinindustrie, ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern, da Glasflaschen den größten Anteil daran haben. Ab Januar 2024 wird Element[AL] ein Portfolio von vier Sorten – Chardonnay, Pinot Grigio, Rosé und Pinot Noir – in vollständig recycelbaren Aluminiumflaschen anbieten. Jede Weinsorte stammt aus nachhaltigen Weinbergen in den besten Weinbaugebieten Kaliforniens.
Laut Jody Bogle, Vice President of Consumer Relations bei Bogle Family Wine Collection, geht es bei Element[AL] nicht nur um die Einführung einer neuen Weinmarke, sondern um ein Umdenken in der Weinindustrie. Das Unternehmen begann mit der Suche nach einer Gewichtsreduzierung seiner bestehenden Glasflaschen, aber dieser Prozess führte zu einem innovativeren Ansatz, von dem es glaubt, dass die Verbraucher bereit sind, ihn zu akzeptieren.
Die Marke Element[AL] entstand nach einer langen Forschungs- und Entwicklungsphase. Sie sind die Pioniere bei der Vermarktung einer neuen Technologie von Weinflaschen aus Aluminium, die ein elegantes Aussehen haben, das dem der traditionellen Glasflaschen ähnelt, wobei jedoch der Schwerpunkt auf der Verantwortung für die Umwelt liegt, ohne auf Geschmack, Design und Funktionalität zu verzichten. Anders als gewöhnliche Glasflaschen haben die Element-Flaschen[AL] keine äußeren Etiketten, sondern sind direkt auf der Oberfläche mit einzigartigen, handgefertigten Illustrationen für jede Sorte bedruckt. Eigenen Untersuchungen zufolge gibt es keinen erkennbaren Geschmacksunterschied zwischen Weinen, die ein Jahr lang in Glas- oder Aluminiumflaschen gelagert wurden, wie ein von der Marke durchgeführter Blindtest gezeigt hat.
Der Vizepräsident für Marketing der Bogle Family Wine Collection, Paul Englert, erwähnte, dass sie seit mehr als drei Jahren an der Entwicklung von Element[AL] gearbeitet haben. Ihr Ziel war es, einen Weg zu finden, um den CO2-Fußabdruck herkömmlicher Weinflaschen deutlich zu verringern und gleichzeitig deren Attraktivität für die Verbraucher zu erhalten. Ausführlichen Untersuchungen zufolge sind die Verbraucher sehr daran interessiert, diese innovative und zukunftsweisende Aluminiumflasche zu kaufen.
Die Bogle Family Wine Collection hat erklärt, warum sie sich für die Verpackung ihrer Weine in Aluminium entschieden hat, und die Nachricht begleitet. Ihrer Meinung nach sind Glasflaschen die Hauptursache für den CO2-Fußabdruck der Weinindustrie. Da die meisten Verbraucher Wein kaufen, um ihn sofort zu trinken, und ihn nicht zur Lagerung aufbewahren, muss die Verwendung von Glas als alltägliches Behältnis für den Weingenuss überdacht werden.
Aluminium hat den Vorteil, dass es sich um einen Werkstoff handelt, der kontinuierlich recycelt werden kann, ohne seine Qualität zu verlieren. Im Vergleich zu Glas sind die Recyclingraten für Aluminium höher. Darüber hinaus ist dieses Material für kommunale Recyclingprogramme wertvoller als Glas oder Kunststoff. Bei der Wiederverwendung benötigt das Verfahren nur 5 % der ursprünglichen Energie, die zur Herstellung einer neuen Produktgeneration erforderlich ist. Obwohl einige Gemeinden das Recycling von Glas bereits eingestellt haben, wird Aluminium aufgrund seines geringen Gewichts und anderer Vorteile immer noch in großem Umfang recycelt.
Element [AL] bietet Weinflaschen aus Aluminium an, die mit einem Gewicht von nur 90 Gramm im Vergleich zu Glasflaschen, die etwa 500 Gramm wiegen, extrem leicht sind. Das bedeutet, dass beim Transport der gleichen Menge Wein etwa 11.500 Pfund Gewicht pro Lkw eingespart werden. Diese Einsparung entspricht etwa dem Gewicht eines afrikanischen Elefanten.
Außerdem können pro Lkw 43 % mehr Weinkisten transportiert werden als mit Glas, so dass die Gesamtlast um 3 % geringer ist. Die Elementflaschen[AL] sind etwas kleiner als eine normale Weinflasche, da sie dünnwandiger sind und nicht die Form einer Schale haben, aber immer noch die Standardkapazität von 750 ml haben. Dadurch können sie in größeren Mengen per Lkw transportiert werden und sparen Platz in Vorratskammern oder Regalen.
Element[AL] Flaschen aus Aluminium sind überall dort eine ausgezeichnete Wahl, wo Glasflaschen erlaubt sind, und haben auch den Vorteil, dass sie an Orten verwendet werden können, an denen Glas nicht erlaubt ist, wie z. B. in Schwimmbädern, an Stränden, in Stadien und anderen.
Ab nächstem Jahr werden die Verbraucher in ausgewählten Geschäften landesweit Element-Weine[AL] für 16,99 $ kaufen können. Vor der offiziellen Markteinführung werden diese Weine beim Sundance Film Festival 2024 in Utah als offizieller Wein der Veranstaltung präsentiert. Darüber hinaus ist geplant, die Verfügbarkeit von Element[AL] im Laufe des Jahres 2024 auf internationale Märkte auszuweiten.